Liebstöckel
Pflanze

Art.Nr. #  291284
ab 0,85 EUR / Pflanze
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Pflanzenversand)
Herkunft:
Liebstöckel stammt ursprünglich aus dem Iran, ist aber schon seit ca. 800 nach Christus in Europa heimisch
Synonym:
Maggikraut
bot. Name:
Levisticum officinale
Pflanzung:
mindestens 50 x 50 cm, wenn möglich, mehr
Wuchs:
mehrjährig, bis 2 m hoch
Ernte:
Zarte junge Liebstöckelblätter können laufend geerntet werden
Qualität:
Gemüsejungpflanzen in 4 x 4 cm Erdballen
Versand:
Dieser Artikel gehört zur Frühjahrslieferung Pflanzen. Der Versand erfolgt gesondert von sonstiger Ware als Extra-Auftrag.
Anbauverband:
Bioland

Preis/ Rabatt:

6 Stk.
0,95 EUR / Stk.
ab 12 Stk.
0,85 EUR / Stk. (-11%)

VPE:
6 Pflanzen

leider ausverkauft


Stk.   

Der Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt, weil viele sein Geschmack an diese Würz-Sauce erinnert. In der Tat verleiht der Liebstöckel vielen Gerichten eine herrliche Würze, die man heute in Anlehnung an die chinesische Geschmackslehre vielleicht als "umami", also herzhaft bezeichnen würde.

Liebstöckel ist appetitanregend, unterstützt die Aromen von Lauch, Möhre und Sellerie sowie Kartoffeln. Er passt zu vielen Suppen und Eintöpfen und gibt ihnen den letzten Schliff.

Die Pflanze ist prächtig und mehrjährig und mag einen frisch-feuchten Standort. Liebstöckel braucht im Garten genügend Raum, um sich voll zu entfalten. Über Winter sterben die Blätter ab, die Staude treibt im Frühling frisch aus. Liebstöckelpflanzen können bis zu 10 Jahren am selben Platz stehen. Liebstöckel mag eine Versorgung mit reifem Kompost.

 Maggisauce wird übrigens nicht aus Liebstöckel, sondern aus fermentiertem Getreide gemacht und ähnelt in der Herstellung ein wenig der Sojasauce.