Gründünger sind Bestandteil einer guten Fruchtfolge. Sie beschatten und beleben den Boden und halten Nährstoffe in den oberen Bodenschichten. Manche davon bieten Insekten Nahrung. Gründünger fördern den Humusaufbau und wirken langfristig auf die Fruchtbarkeit Ihres Bodens.
Leguminosen, also Schmetterlingsblütler wie Klee, Ackerbohnen, Lupinen und Erbsen sind durch Knöllchenbakterien in der Lage, Stickstoff aus der Luft im Boden zu binden und für die Folgepflanzen zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie bei der Auswahl Ihrer Gründünger die Fruchtfolge: Kein Senf nach Kohl, keine Leguminosen nach Bohnen. Überlegen Sie, wie lange Ihre Gründüngung stehen soll: Über Winter oder nicht?
Die angegebenen Werte für den Saatgutbedarf sind Erfahrungswerte für die Aussaat von Hand. Bei der Verwendung von Sämaschinen ist der Bedarf um ca. 20-30 % niedriger.