Himbeere
Pokusa

Art.Nr. #  255681
13,90 EUR / Stück
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Standardversand)
botanischer Name:
Rubus idaeus
Blüte:
weiß, einfach, Mai bis Juli
Wuchs:
1,20 bis 1,60 m hoch, aufrechter Wuchs
Früchte:
längliche, sehr große, dunkelrote Früchte mit besonders süßem Aroma
Reife:
August bis Oktober
Liefergröße:
2-l-Topf, bio
Anmerkung:
trägt am einjährigen Holz
Befruchtung:
selbstfruchtbar
Qualität:
aus biologischem Anbau

Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.

Lieferbar ab:  Anfang Oktober 2023

Stk.   

 Die Herbst-Himbeere Pokusa ist eine der großfruchtigsten Himbeersorten. Sie bringt regelmäßige und hohe Erträge und hat ein besonders süßes Aroma. Die Pokusa Himbeeren sind fest und saftig.

Pokusa braucht ein einfaches Spalier, z.B. aus vier Holzpfählen mit seitlichen Spanndrähten. Sie trägt am einjährigen Holz, ist also eine Herbsthimbeere, bei der nach der Ernte die ganze Pflanze bodennah zurückgeschnitten werden darf.

Himbeeren brauchen einen mittelschweren, gehaltvollen Boden mit hohem Humusanteil, eine gute, gleichmäßige Wasserversorgung und möglichst eine Mulchschicht. Der Standort kann sonnig bis halbschattig gewählt werden.

Pflanzanleitung für Himbeeren

Himbeeren, Pflanzenfamilie: Rosengewächse

Pflanzvorbereitungen:
Die Himbeere als ausdauernde Waldpflanze liebt lichten Schatten und Windschutz und leicht saure, feuchte Erde, möglichst mit etwas Lehm. Man kann sie als Hecke an den Zaun pflanzen oder ein Spalier aus Drähten bauen. Den Boden bereitet man mit reifem Kompost und etwas Kalk und Steinmehl vor. Zu viel Stickstoff im Boden gefährdet die Gesundheit der Pflanzen. Es kann auch etwas Nadel- oder Laubkompost eingearbeitet werden.

Pflanzung:
Getopfte Ware kann ganzjährig gepflanzt werden. Der Pflanzabstand sollte in der Reihe 40-60 cm betragen. Pflanzt man mehrere Reihen, beträgt der Abstand zwischen ihnen 1,20 bis 1,60 m. Wenn möglich, taucht man die Jungpflanzen kurz in ein Bad aus Schachtelhalmextrakt und Lehm. Sie werden eher flach eingesetzt und kräftig angegossen.

Pflegemaßnahmen:
Himbeeren sind dankbar für feuchten Boden. Legen Sie gleich nach der Pflanzung eine Mulchdecke auf. Diese kann aus altem Stroh, Laub oder Rindenmulch bestehen, es können auch Hobelspäne untergemischt werden. Da Himbeeren empfindlich auf Schwankungen in der Bodenfeuchte und -temperatur reagieren, ist eine Bodenbedeckung die beste Vorsorge vor Krankheiten. Hierzu kann auch eine Mischkultur mit Melisse, Feldsalat oder Ringelblumen angelegt werden. Unter Himbeeren sollte man nie hacken, da dies die flachen Wurzeln beschädigen könnte. Wo die Himbeerrutenkrankheit auftritt, die man an gräulichen Flecken und Abplatzen der Rinde erkennt, so werden die befallenen Stellen herausgeschnitten und verbrannt. Schachtelhalm-Extrakt hilft vorbeugend.

Ernte und Schnitt:
Himbeeren kann man je nach Sorte von Juli bis Oktober ernten. Da ständig neue Früchte nachreifen, sollte man alle 2-3 Tage durchpflücken. Himbeeren sind roh und verarbeitet köstlich, aber kaum lagerfähig. Die Blätter ergeben getrocknet einen guten Vorrat an Kräutertee. Bei Sommerhimbeeren werden im Herbst die abgetragenen Ruten dicht über dem Boden abgeschnitten. Herbstsorten schneidet man im Winter oder zeitigen Frühjahr. Jede junge Pflanze behält ca. drei starke Triebe, jede große Pflanze ca. fünf bis sieben. Im Frühling kann etwas Dünger wie Hornspäne oder reifer Kompost unter die Mulchdecke gegeben werden. Auch strohiger Stallmist ist als düngender Mulch geeignet.

Was wir noch dazu empfehlen:

Wer diesen Artikel gekauft hat, kaufte außerdem: