Herkunft:
Niederlande
Bekannt seit:
1955
Malus domestica
Pflückreife:
Mitte September
Genussreife:
sofort ab der Ernte
Haltbarkeit:
bis Ende November
Wuchs:
Buschbaum, wurzelnackt, bio
Stammhöhe:
40 - 60 cm
Kurzbeschreibung:
Aromatische und saftige, fein-säuerliche Apfelsorte mit weiß-gelblichem Fruchtfleisch.
Qualität:
bio
Hinweis zur Lieferung:
Wir liefern zwischen Ende Oktober und April bei frostfreier Witterung.
leider ausverkauft
Veredelt auf der schwach wachsenden Unterlage M 26. Der Baum wird ca. 3 m groß und braucht zur Unterstützung einen Pfahl.
Eine der bedeutendsten Herbstsorten, mit hervorragend schmeckenden Früchten und guter Kühllagerfähigkeit. Elstar ist anspruchsvoll an Boden und Standort.
Wuchs: sehr stark, breitwüchsig, Mitte überbauend, dicht verzweigt, unteres Fruchtholz vergreisend, hoher Schnittaufwand, Sommerschnitt empfehlenswert
Blüte: mittel bis spät, gering frostempfindlich, mittel bis lang andauernd
Pflückreife: Mitte September, bei Alternanz sehr variabel, kein Fruchtfall, gut pflückbar
Genußreife: Ende September bis Dezember, auch bei fortgeschrittener Reife geschmacklich sehr gut
Ertrag: mittel bis hoch, stark alternierend, früh einsetzend
Frucht: mittelgroß, unregelmäßig, flach bis mittelhoch gebaut, stielbauchig, leicht gerippt; Fruchtschale grünlichgelb bis gelb mit 20 bis 50 % hellrot gemaserter Deckfarbe,
mitteldick, spröde, vor allem kelchseitig gering bis mittelstark berostet, wenig fettig werdend. Fruchtfleisch mittelfest, cremefarben bis gelblich, mäßig saftig, süß mit ausgewogener Säure, kräftig aromatisch
Lagereignung: gekühlt bis Januar. CA-Lager bis März, anfällig für Fäule und Welke
Krankheiten und Schädlinge: mittel bis stark schorf- und stark mehltauanfällig, anfällig für Spinnmilben, feuerbrandanfällig. Holzfrostempfindlich mit guter Regenerationsfähigkeit
Befruchtersorten: Cox, J. Grieve, Laxtons Superb, Melrose, Pilot, Pinova