Romanesco
Veronica F1
Pflanze

Art.Nr. #  291216
ab 0,85 EUR / Pflanze
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Pflanzenversand)
botanischer Name:
Brassica oleracea
Pflanzung:
ab Mitte April ins Freiland oder Gewächshaus; 50 x 50 cm Pflanzabstand
Pflege:
hacken oder mulchen, Flüssigdünger; eventuell Insektenschutznetz
Blüte:
gelb, ähnlich wie Raps. Romanesco wird jedoch vor der Blüte geerntet
Ernte:
im Juni und Juli, vor dem Aufblühen der Knospen
Qualität:
Gemüsejungpflanzen mit kräftigen Erdpressballen, bio
Versand:
Dieser Artikel gehört zur Frühjahrslieferung Pflanzen. Der Versand erfolgt gesondert von sonstiger Ware als Extra-Auftrag.
Anbauverband:
Bioland

Preis/ Rabatt:

6 Stk.
0,95 EUR / Stk.
ab 12 Stk.
0,85 EUR / Stk. (-11%)

VPE:
6 Pflanzen

sofort lieferbar  

Stk.   

Romanesco Broccoli ist eines der schönsten Gemüse. Die kleinen grünen Spiralen sehen aus wie Galaxien oder Grafiken naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten. Das Ganze in essbar, nützlich und lecker. Romanesco wird zubereitet wie anderer Broccoli oder Blumenkohl: Gekocht und als Auflauf überbacken; mit in Butter angebratenen Semmelbröseln zu Pellkartoffeln oder in einer indischen Currypfanne mit Ingwer und Garam Masala.

Der Romanesco Veronica F1 ist eine unserer wenigen Hybridsorten. Falls Sie ihn nicht ernten, sondern blühen lassen, sind seine Samen zwar fruchtbar, werden aber andere Eigenschaften haben als Veronica. Wir haben hier auf eine Hybridsorte zurückgegriffen, um eine gleichmäßige Anzucht sowie Uniformität der Jungpflanzen sicher zu stellen.

Ihre Romanesco-Pflanze braucht, wie jeder Broccoli und Blumenkohl, sehr gute Erde und eine gleichmäßige Wasserversorgung, um schön zu werden. Auch regelmäßiges Hacken oder eine besonders gut gepflege Mulchschicht* und hochwertige Flüssigdüngung (mit Brennesseljauche und Algenpräparaten) sorgen hier für eine gute Ernte.

*Optimal ist eine Mulchschicht, wenn sie auf unkrautfreien, gelockerten und feuchten Boden aufgebracht wird. Die untere Mulchschicht sollte nährstoffreicheres Material enthalten, wie zum Beispiel Rasenschnitt und grüne Blätter; darauf kommt eine kohlenstoffreichere, "strohige" Schicht, Hanf oder Mulchpapier als Unkrautschutz. Mulchmaterialien aus Wolle erfüllen beide Zwecke.

Was wir noch dazu empfehlen:

Wer diesen Artikel gekauft hat, kaufte außerdem: