Stängelkohl Cima di Rapa ist typisch für die italienische Küche. In Apulien wird diese Kohl-Sorte mit Orecchiette (Öhrchen-Nudeln) serviert. Man kocht die jungen Blätter, Stängel und die noch geschlossenen Blütenknospen, die geschmacklich an Broccoli erinnern.
Cima di Rapa-Samen liefert Ihnen ein unkompliziertes, schnell wachsendes Bio- Gemüse, das Ihre im Sommer frei werdenden Beete köstlich wieder füllt.
Stängelkohl Cima di Rapa wird klein geschnitten und nur etwa vier Minuten blanchiert, dann ist er fertig! Alternativ können Sie ihn in Olivenöl andünsten. Traditionell wird er mit Pasta, getrockneten Tomaten und Pecorino gegessen. Der Geschmack ist würzig und ganz leicht bitter. Durch die besonders kurze Zubereitungszeit bleiben das Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe von Cima di Rapa wunderbar erhalten. Ein minutenschnelles Superfood!
Stängelkohl stammt von Wildformen der Herbst- und Stoppelrübe ab. Der komplette botanische Name der Wildform ist Brassica rapa subsp. rapa var. campestris; die Pflanze ist unter anderem im Mittelmeerraum heimisch.
Die Knospen des Stängelkohls erinnern an Broccoli, bilden aber keine großen Blütenköpfe. Vom Sprossen-Broccoli unterscheidet sich der Stängelkohl im Blatt: Cima di Rapa bildet im Gegensatz zum festen, glatten Broccoli ein grasgrünes, weiches und eher krauses Blatt.