Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzahl der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
2,5 kg; Reichweite/ Pack: 100 m² (Aufwandmenge 2500g/ 100 m²)
Gründüngung, Struktur & Stickstoff in einem
Die Ackerbohne, auch bekannt als Dicke Bohne oder Puffbohne, ist eine der ältesten Kulturpflanzen Mitteleuropas – und bis heute ein echter Alleskönner im Gartenbau und in der Landwirtschaft. Als einjährige Körnerleguminose überzeugt sie durch tiefreichende Pfahlwurzeln, eine üppige Blattmasse und die Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden – ein wertvoller Beitrag für die Bodenfruchtbarkeit und ideale Vorbereitung für Folgekulturen.
Mit einer Wuchstiefe von bis zu 150 cm durchdringt sie den Boden tiefgründig, lockert ihn auf und holt Nährstoffe aus tieferen Schichten nach oben. Damit eignet sich die Ackerbohne hervorragend als Gründünger, zur Bodenstrukturverbesserung und als Vorfrucht für Starkzehrer wie Kohl oder Kürbis. Gleichzeitig produziert sie beachtliche Mengen an Biomasse, die entweder eingearbeitet oder als Mulchschicht verwendet werden kann.
Die Körner der Ackerbohne sind essbar, jedoch kleiner als bei Speisesorten – ideal für Selbstversorger, Hühnerhalter oder zur Fütterung. Als Frühstarter im Beet kann sie bereits sehr zeitig im Jahr ausgesät werden und eignet sich somit auch als natürliche Reihenmarkierung für spätere Kulturen.
Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)/ Schmetterlingsblütler Wuchshöhe: Je nach Sorte und Standort 80 - 150 cm Wurzeltyp: Wenig verzweigte Pfahlwurzel (80 - 150 cm tief) Verwendung: Gründüngung und Bodenveorbereitung, Stickstoffsammler, Vorfrucht im Gemüsebeet, Futterpflanze (Körner), Eingeschränkt essbar ( kleinere Körner als Speisesorten) Wärmebedarf: Gering – bevorzugt kühles Klima, für Frühjahrsaussaat geeignet Standort: Tiefgründiger, nährstoffreicher Boden mit guter Wasserversorgung Pflanzenabstand: 10 - 15 cm Reihenabstand: 60 cm Saattiefe: ca. 5 - 8 cm Ernteempfehlung: Je nach Nutzung (Gründüngung: vor der Blüte einarbeiten, Körnernutzung: bei ausgereiften Hülsen ernten)
Beachte: Es handelt sich um wechselnde Sorten, die sich jedoch alle durch hohe Ertragskraft und gute Bodenwirkung auszeichnen.