Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzahl der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
April bis Mai und Mitte September bis Mitte Oktober
Inhalt:
3 Saatbänder à 1 m Länge
Qualität:
bio
Vielfalt aus dem Beet, einfach ausgesät
Das Radieschen Trio Saatband bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus runden und halblangen Sorten, die besonders leicht anzubauen sind. Durch unterschiedliche Reifezeiten streckt sich die Ernte über einen längeren Zeitraum – so bleibt es auf dem Teller bunt, knackig und frisch.
Die drei Saatbänder à 1 Meter Länge enthalten Radieschensamen im idealen Abstand, sodass ein Vereinzeln nach dem Auflaufen entfällt. Das sorgt nicht nur für gleichmäßiges Wachstum, sondern spart Zeit und Arbeit – perfekt für Gartenneulinge oder alle, die es unkompliziert mögen.
Tipp: Radieschen werden vor der Blüte geerntet, da sie danach holzig und ungenießbar werden. Wer Saatgut gewinnen möchte, kann einzelne Pflanzen stehen lassen und blühen lassen.
So einfach geht’s mit dem Saatband:
Ziehen Sie flache Furchen (ca. 2 cm tief) in gut gelockerten Boden.
Legen Sie die Saatbänder hinein und schneiden Sie sie auf die gewünschte Länge.
Leicht wässern, damit das Band Bodenkontakt bekommt.
Mit Erde bedecken, leicht andrücken und nochmals gießen.
Schutz vor Schädlingen:
Radieschen sind anfällig für den Befall durch Rettich- und Kohlfliegenlarven („Würmer“). Ein einfaches Mittel: Insektenschutznetz direkt nach der Aussaat auflegen und an den Rändern gut befestigen – so bleibt die Ernte sauber und gesund.