Mulchen im Garten

mulchen mit Stroh im Garten

Mulchen – eine Win-win-win-Situation

Mit Stroh im Garten mulchen

Die einfachste Methode zu jäten ist, gar nicht erst zu jäten – sondern dem Beikraut durch eine Schicht an Mulchmaterial von vornherein die Grundlage zu entziehen, indem es das Licht abschirmt. 

Und nicht nur das, die Vorteile von Mulchen sind vielfältig:  

  • Die Erde bleibt schön feucht und die Pflanzen müssen nicht so oft gegossen werden. 
  • Mulch wirkt wie eine isolierende Decke, die die Wurzeln und auch die Bodenlebewesen vor großen Temperaturunterschieden schützt – so werden Mikroorganismen, Regenwürmer und andere Bodenhelfer gefördert
  • Das organische Material zersetzt sich langsam und gibt dabei Nährstoffe ab. 
  • Bei starkem Wind und Regen bleibt der wertvolle Boden an Ort und Stelle und wird nicht erodiert.

Wenn Sie nicht sowieso Mulch-Fan sind, wollen Sie jetzt bestimmt loslegen, unbedeckte Flächen im Beet oder auch in Töpfen und Kästen zu mulchen. 

Was eignet sich als Mulchmaterial?

Die 10 besten Mulchmaterialien

Verwenden Sie für eine 5–10 cm dicke Mulchschicht Materialien, die ohnehin im Garten anfallen, wie z. B.:

  • angetrockneter Rasenschnitt, eher dünne Schichten
    Laub
  • gehäckselter Holzschnitt, Äste, Zweige
  • gejätetes und getrocknetes Beikraut (kein Wurzelbeikraut, Beikraut ohne Samen; die Wurzeln sollten frei liegen, damit sie nicht erneut anwachsen können)
  • geschnittene Gründüngungspflanzen
  • grob zerkleinerte Brennnessel- oder Beinwellblätter oder auch gekauftes Material:
    Stroh (in unseren Paketen verwenden wir zum Teil Stroh zum Auspolstern, es kann dann super zum Mulchen weiterverwendet werden!)
  • Holzhäcksel
  • Rindenmulch
  • unbedruckte Pappe
  • biologisch abbaubare Mulchvliese aus Hanf, Wolle oder Kokos
  • Mulchvlies aus Papier

Tipp: Nicht nur Beetpflanzen profitieren von einer Mulchschicht, auch junge Bäume mögen eine freie, gemulchte Baumscheibe. 

Obstbaum mulchen - Schritt für Schritt
Am Beispiel einer Felsenbirne

Obstbaum mulchen - Schritt für Schritt