Leuchtkraft und Genuss in einer Pflanze
Die Feuerbohne 'Scarlet Emperor' bringt pure Farbe und aromatischen Geschmack in den Garten! Mit ihren intensiv roten Blüten zieht sie nicht nur alle Blicke auf sich, sondern lockt auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Hummeln an. Ihre langen, fleischigen Hülsen erreichen eine Länge von 25–30 cm und überzeugen mit einem vollmundigen Bohnenaroma. Zwar entwickeln sich bei voll ausgereiften Hülsen Fäden, diese lassen sich jedoch leicht abziehen, sodass dem Genuss nichts im Wege steht.
Diese robuste Traditionssorte bewährt sich besonders in rauen und regenreichen Lagen und ist daher ideal für Gärtner:innen, die wetterunabhängigen Ertrag suchen. Der kompakte Wuchs und die zuverlässige Blühfreude machen sie außerdem zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten und Sichtschutzpflanzungen an Zäunen, Rankgittern oder Spalieren.
Ein besonderer Pluspunkt: Für 'Scarlet Emperor' betreibt Sativa in Rheinau eine sorgfältige Erhaltungszüchtung. Dabei wird die Sorte regelmäßig nachgebaut, selektiert und an moderne Anbaubedingungen angepasst – das sichert nicht nur gleichbleibende Qualität, sondern verbessert die Sorte nachhaltig über Generationen hinweg.
Kornfarbe: schwarz - rot
Hülsenfarbe: grün 
Hülse: Lang, fleischig, leicht faserig bei Reife, 25–30 cm
Typ: Stangenbohne / Feuerbohne
Verwendung: Frisch (junge Hülse, nach Fäden entfernen), Auskernbohne oder Trockenbohne
Wärmebedarf: Frostempfindlich – nicht vor den Eisheiligen ins Freiland säen
Nährstoffbedarf: Mittel – gedeiht gut auf humosen, feuchten Böden
Pflanzenabstand: 40 cm
Reihenabstand: 70 - 150 cm
Rankhilfe: Ja – stabil, ca. 2–3 m hoch (z. B. Spaliere, Rankgitter oder Bohnenstangen)
Saattiefe: ca. 2 - 3 cm
Ernteempfehlung:
- Jung ernten: Wenn Hülsen noch zart und glatt sind
- Bei Reife: Fäden vor dem Kochen abziehen
- Auskernbohnen: Wenn Körner gut ausgebildet, aber noch weich sind
- Trockenbohnen: Wenn Hülsen vollständig ausgetrocknet sind
- Ernteweise: Von Hand pflücken oder reife Pflanzen zum Trocknen aufhängen