Die große Steirische Käferbohne für Genuss und Industrie
Bonela ist eine traditionsreiche, steirische Käferbohne, gezüchtet vom Landwirtschaftlichen Versuchszentrum (LVZ) in Wies. Sie bietet große, schwarz-lila gesprenkelte Körner mit ausgezeichneter Quellfähigkeit und einem vollmundigen, aromatischen Geschmack – ideal für Eintöpfe, Salate oder den industriellen Einsatz. Die Pflanzen zeigen kräftigen Wuchs, leuchtend rote Blüten und mittelfrühe bis späte Reife – perfekt für den Selbstversorger und Profianbau.
Standort: sonnig bis halbschattig; ideal als dekorativer Sichtschutz auf Balkon, Terrasse oder als Zierpflanze
Wuchs: kräftiger, rankender Habit – braucht eine stabile Rankhilfe
Bewässerung: wichtig bei Trockenheit, da dichtes Laub sonst schnell austrocknen kann
Anfälligkeit: robust und genügsam – ideal auch für rauere Lagen und Selbstversorgergärten
Verwendung als Schmuck: Die roten Blüten machen sie zu einem attraktiven Blickfang
Kornfarbe: auffällige schwarz-violett Sprenkelung
Hülsenfarbe: grün mit rötlichen oder roten Sprenkeln (typisch für Feuerbohnen)
Hülse: flachoval, ca. 15-18 cm
Typ: Stangenbohne / Feuerbohne
Verwendung: Für Frisch- und Trockenverarbeitung – besonders empfehlenswert für Eintöpfe und Suppen
Wärmebedarf: frostempfindlich, aber keimfähig auch bei niedrigen Temperaturen
Nährstoffbedarf: mittel; leichte Kompostgabe empfohlen
Pflanzenabstand: Reihensaat mit ca. 10 cm Abstand, entsprechend der Rankhilfen gestaltet
Rankhilfe: erforderlich, mindestens 2 Meter hoch
Saattiefe: ca. 2 -3 cm
Ernteempfehlung: Ernte bei voller Reife, wenn die Hülsen trocken sind; anschließend Hülsen offen – Bohnen herauslösen und trocknen. Junge Hülsen: können als Gemüse oder in Salaten verwendet werden.
Tipp: Gekochte Bohnen sind genießbar, roh sind sie leicht giftig – immer gut garen