Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzal der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
Phytoseiulus persimilis ist der natürliche Feind der Gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae)
Einsatz-Zeitpunkt:
ganzjährig
Einsatzort:
Gewächshäuser, Innenräume
Voraussetzungen:
P. persimilis benötigt eine Temperatur von 18-25 °C; bei 22 °C entwickelt sich die Raubmilbe etwa doppelt so schnell wie der Schädling. Für eine erfolgreiche Bekämpfung ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 60-70 % von entscheidender Bedeutung, andernfalls vermehren sich die Raubmilben nicht oder nur sehr langsam.
Lieferung:
Sie erhalten einen bzw. zwei Gutscheine, mit denen Sie die Nützlinge bei Bedarf abrufen können. Die Gutscheine sind auch für andere Nützlingsarten einsetzbar.
Die erwachsene Raubmilbe ist 0,5-1,0 mm groß (etwa gleich groß wie der Schädling), leuchtend rot-orange gefärbt und hat eine birnenförmige Gestalt.
P. persimilis hat auffällig lange Vorderbeine und ist sehr mobil. Die Raubmilben-Nymphen sind blaßrosa gefärbt und kaum von den Spinnmilben-Nymphen
zu unterscheiden. Jede Raubmilbe saugt täglich bis zu 5 Spinnmilben oder 20 Eier oder 10-20 Nymphen aus, wodurch bei rechtzeitigem Einsatz
ein Spinnmilbenbefall rasch unterdrückt wird. Für einen prophylaktischen Einsatz eignet sich die P. persimilis weniger gut.
Hier sollte besser ACA-Raubmilben (Amblyseius californicus) verwendet werden.
Durch ein kurzes mehrmaliges Übersprühen der Pflanzen mit Wasser kann die nötige Luftfeuchtigkeit an trockenen Tagen erreicht werden.
Gleichzeitig können Sie die Raubmilbe an einstrahlungsintensiven Tagen durch Schattierungsmaßnahmen unterstützen..