Der Eingriffelige Weißdorn ist anspruchslos und bevorzugt jedoch kalkhaltige Böden. Er ist besonders schnittverträglich und treibt auch nach starkem Rückschnitt wieder aus.
Besonderheit: Durch die tiefen Wurzeln und festen Blätter kommt Weißdorn gut mit Hitze, Trockenheit und Stadtklima zurecht.
Ökologischer Nutzen: Der eingriffelige Weißdorn ist durch sein dichtes Gestrüpp eine gern angenomme Rückzugsmöglichkeit und Nahrungsquelle für viele Vögel und Kleintiere. Der Nektar ernährt viele Insektenarten.
Verwendung: Die Früchte können u.a. zu Gelee, Kompott oder Süßmost verarbeitet werden.