weiß, knackig und vielseitig
Das Radieschen Eiszapfen überzeugt mit seiner zylinderförmigen, weißen Knolle von 10 bis 12 cm Länge und seinem mildwürzigen Geschmack. Die Sorte ist raschwüchsig, robust und dank ihrer kurzen Reifezeit besonders gut für eine frühe Ernte geeignet – bereits etwa 30 Tage nach der Aussaat können Sie sich auf frische, knackige Radieschen freuen.
Eiszapfen ist ideal für kleine Gartenflächen, Mischkulturen oder den Anbau im Balkonkasten. Bevorzugt werden feuchte, humose und gut durchlässige Böden. Die Aussaat erfolgt ab März etwa 1 cm tief direkt ins Freiland.
Radieschen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund: Sie enthalten wertvolles Vitamin C, Kalium, Eisen und antibakteriell wirkende Senföle, die besonders die Schleimhäute im Nasen- und Rachenbereich unterstützen. Am besten entfalten sie ihr Aroma roh – ob auf dem Butterbrot oder als frische Zutat im Salat. Ein wenig Salz mildert die natürliche Schärfe, die viele an Radieschen lieben.
Auch die Blätter sind essbar und können wie Spinat gekocht oder roh als Salat genossen werden. Gute Nachbarn im Beet sind Bohnen, Erbsen, Möhren, Spinat, Salat und Kohl – Gurken hingegen sollten besser nicht in der Nähe gepflanzt werden.
Eiszapfen bringt Frische, Gesundheit und Geschmack in jeden Garten – ein vielseitiger Klassiker für Einsteigerinnen und erfahrene Gärtnerinnen.
Farbe: außen und innen weiß
Geschmack: mildwürzig
Knollengröße: zylinderförmig 10 - 12 cm
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: gering - mittel
Pflanzenabstand: 2-3 cm
Reihenabstand: 15 cm
Saattiefe: ca. 1 cm