Heidelbeere
Hortiblue Petite

Art.Nr. #  255602
13,90 EUR / Stück
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Standardversand)
Früchte:
mittelgroße, süße blaue Beeren
Blüte:
weißrosa, im Juni und im August
botanischer Name:
Vaccinium corymbosum
Wuchs:
zierlich, kompakt, 80 bis 100 cm hoch
Reife:
zweimal tragend, im Juli und ab September
Liefergröße:
2-l-Topf, bio
Beschreibung:
Hortblue petite ist die erste zweimal tragende Kulturheidelbeere. Sie blüht und fruchtet gleichzeitig. Mit dem dunkelgrünen Laub im Kontrast zu den weißrosa Blüten und den blauen Beeren hat sie über das ganze Jahr einen hohen Zierwert.
Anmerkung:
Hortblue petite eignet sich für die Pflanzung im Beet, im Kübel oder in einer Hecke. Ein gelegentlicher Rückschnitt wird gut vertragen.
Qualität:
Bioland

Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.

sofort lieferbar  

Stk.   

Kulturheidelbeeren sind sehr winterhart. Sie gedeihen gut in feuchten bis frischen, schwach sauren Böden (nicht kalken), die mit Mulch bedeckt sind. Zur Ausreife der Beeren benötigen Kulturheidelbeeren einen vollsonnigen Standort. Durch die schöne Herbstfärbung haben sie einen hohen Zierwert.

Bei Pflanzung in einer Hecke sollte der Pflanzabstand etwa 60 cm betragen. Kübel brauchen im Winter eine Schutzhülle aus Vlies oder Jute.

Kulturheidelbeeren sind selbstfruchtbar, Fremdbefruchtung erhöht jedoch den Ertrag



Pflanzanleitung für Heidelbeeren

Heidelbeeren pflanzen in einfachen Schritten

Kulturheidelbeere, Vaccinium corymbosum, Pflanzenfamilie: Heidekrautgewächse

Die Kulturheidelbeere ist ein ausdauernder Busch und kann mehrere Jahrzehnte alt werden.  Besondere Aufmerksamkeit ist bei der Pflanzung von Heidelbeeren dem Boden zu widmen. Heidelbeeren lieben einen sauren Boden mit pH-Werten von 4,5- 4,8 ohne Kalk.

Pflanzvorbereitungen:

Um Heidelbeeren erfolgreich im Garten anzubauen, benötigen die Pflanzen eine ausreichend saure Moorbeeterde. (Da für den Abbau von Torf wertvolle Naturräume zerstört werden, empfehlen wir unbedingt eine torffreie Erde.) Wir bieten fertige torffreie Moorbeeterde an.