Kastanienbäume sind Laubbäume aus der Famile der Buchengewächse und können sehr alt werden - bis zu 500 Jahre. Die ausnehmend große Zentralwurzel wird von kräftigen Skelettwurzeln ergänzt. Die Bäume sind sommergrün mit grün-weißen, duftenden Blüten.
Im Herbst färbt sich das Kastanienlaub gelb und wird abgeworfen. Die Außenhüllen der Früchte sind sehr stachelig, man sollte mit Handschuhen sammeln gehen.
Die Besonderheit dieser Sorte ist ihre Fähigkeit, eine große Menge Pollen für den Kastaniengarten zu produzieren. Ein einzelner Baum kann Pollen für Bäume in einer Entfernung von mehr als 70 Metern liefern. Maravel ist auch selbstbefruchtend, so dass sie auch als Solitärbaum gepflanzt werden kann.
Die Maraval Edelkastanie wurde 1986 in Frankreich vom INRA (Nationales Institut für Agrarforschung) gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung zwischen einer europäischen Kastanie (Castanea sativa) und einer japanischen Kastanie (Castanea crenata). Sie ist ertragreich und krankheitsresistent, besonders gegen Wurzelfäule und Kastanienfäule. Sie hat keine besonderen Ansprüche an den Boden und kann in mittleren Höhenlagen (bis 600m) gepflanzt werden.
Am wohlsten fühlt sie sich jedoch, wie alle Edelkastanien, wenn der Boden tiefgründig und gut drainiert ist, denn mit Staunässe können Kastanienbäume nicht so gut umgehen. Auch Maravel benötigt einen neutralen bis leicht sauren Boden-PH-Wert (5,5-7,0). Das Pflanzloch sollte mindestens 40 cm tief sein. Der Pflanzabstand zwischen den einzelnen Kastanienbäumen sollte 6 bis 15 m betragen, sie benötigt nicht ganz so viel Platz wie viele andere Edelkastaniensorten. Maravel ist, aufgrund des frühen Austriebs, etwas empfindlich gegenüber Spätfrösten im Frühjar. Sie ist aber bis - 21 ° Celsius winterhart.
Ab der zweiten Oktoberwoche sind die Kastanien erntereif und fallen vom Baum. Die Kastanien dieses Baumes sind vergleichsweise groß - fast 4 cm-, mahagonifarben und sind dreieckig bis elliptisch geformt. Sie haben eine gute Lagerfähigkeit und sind dünnschalig, so dass sie sich, wenn sie erst einmal aus ihrer stacheligen Schutzhülle genommen wurden, gut schälen lassen. Die Nüsse sind zart und schmecken süßlich. Die ersten Kastanien bilden sich nach ca. 4-5 Jahren nach der Pflanzung. Die Erträge steigen mit dem Alter des Baumes.
Bei allen Edelkastaniensorten empfiehlt sich in den ersten Standjahren eine zusätzliche Bewässerung während Trockenheitsperioden.