Orangenthymian im Topf – aromatisches Highlight für Garten & Küche
Pflanzung & Standort:
Orangenthymian ist eine mehrjährige, bedingt winterharte Pflanze, die einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffarmen Boden bevorzugt. In kalten Lagen sollte er mit Tannenzweigen oder ähnlichem Winterschutz versehen werden. Der Rückschnitt erfolgt ausschließlich im Frühjahr, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Verwendung & Besonderheiten:
Diese besondere Thymian-Sorte überzeugt mit einem erfrischenden Orangenaroma und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Die Blätter und Triebspitzen können frisch oder getrocknet zum Verfeinern von Süßspeisen, Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten sowie für Kräuteröle und Potpourris verwendet werden. Auch als Tee sorgt Orangenthymian für einen wohltuenden Genussmoment.
Tipp: Perfekt für Kräutergärten, Balkonkästen oder als duftende Bereicherung im Beet.