Acker-Wachtelweizen

Art.Nr. #  315925
3,60 EUR / Portion
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Briefversand)
Herkunft:
Europa bis West-Sibirien
botanischer Name:
Melampyrum arvense
Aussaat:
Voranzucht Januar bis März, ins Freiland Oktober bis März
Pflanzung:
ins Freiland Ende Mai bis Anfang Juni
Wuchshöhe:
30 bis 40 cm
Blüte:
Juni bis Ende August; lila, am Ansatz gelb
Blütenfarbe:
hell- bis lilarote Tragblätter, purpurfarbene oder seltener gelb-grüne Hochblätter
Qualität:
bio

Inhalt:
reicht für ca. 50 Pflanzen

auf Lager  

Pk.   


Der Acker-Wachtelweizen ist einjährig und kommt als Wildkraut auf kalkhaltigen, trockenen Ackerflächen in Süddeutschland vor. Gelegentlich wächst er auch in Trockenrasen. Er braucht Getreide oder Hülsenfrüchte als Mischkultur bzw. Wirt. Durch die intensivierten Anbautechniken ist das Vorkommen dieser auffälligen und hübschen Pflanze rückläufig. Der Acker-Wachtelweizen dient Hummeln als Nektarquelle und wird von ihnen bestäubt. Die lila gefärbten Hochblätter gehören botanisch gesehen nicht zur Blüte, sondern aber Nektar ab.

Die Samen sind giftig für Klein-Nager. Acker-Wachtelweizen ist dank seiner Farbe hübsch in Wiesen und an Ackerrändern und hat dadurch, dass er Rasen- und Wiesenflächen auflockert und so die Keimung anderer Wildblumen möglich macht, einen hohen ökologischen Wert.

Bildquelle: Bernd Haynold, CC BY-SA 3.0

 
Voranzucht
Aussaat Freiland
Pflanzung Freiland
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Voranzucht
Aussaat Freiland
Pflanzung Freiland
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D