Urgesteinsmehl
> verbessert die Bodenstruktur, und seine Bestandteile sorgen für eine gute, weiche Krümelstruktur. Auch auf tonhaltigen, schweren Böden wirkt es auflockernd.
> festigt durch Kieselsäure das Pflanzengewebe. Stabile Pflanzen sind gut aufgestellt gegen Pilzerkrankungen, Hitze und raue Niederschläge.
> hebt den pH-Wert, so dass der Boden weniger sauer ist. Bei einem relativ neutralen pH-Wert zwischen 6,5 und 7 sind viele Nährstoffe für Pflanzen am besten verfügbar.
> fördert durch seine Pulverform die Wasserhaltekraft des Bodens.
> Durch die langsame Verwitterung des gemahlenen Gesteins werden über eine lange Zeit Spurennährstoffe freigesetzt, die der Pflanzengesundheit dienen.