Falls Sie Ihre Beete im Überschwang des Frühlings noch nicht alle eingesät haben, bliebe ja noch ein bisschen Platz für die eine oder andere Gemüsejungpflanze: Der Riese unter den Kohlrabis,
Superschmelz, bleibt bis zur Ernte trotz seiner beachtlichen Größe zart und verholzt nicht, zudem ist er lagerfähig bis ins neue Jahr.
Mangold lässt sich ab Juni beernten, wächst den ganzen Sommer über laufend nach und mit Glück bis ins nächste Frühjahr hinein.
Mangold kann man auch im Topf oder Balkonkasten kultivieren, und unsere Sorte
Rainbow ersetzt durch ihre Farbenfülle so manche Blume.
Haben Sie Appetit auf sonnengereifte, süße Tomaten aus dem eigenen Garten? Unser absoluter Liebling bleibt
Ruthje mit ihrer charakteristischen kleinen Spitze an den aromatischen, nicht allzu großen, tiefroten Früchten. Neu im Sortiment ist die übervoll tragende Cocktailtomate
MiriMiri, die Massen an länglichen roten Früchten bringt. Beide Tomatensorten können Sie auch in einem großen Kübel ab 40 l Fassungsvermögen, möglichst unter Dach und an einer vollsonnigen Hauswand, kultivieren.
Dieses Jahr bieten wir mit der Frühjahrslieferung von
Tomaten- und
Gemüsejungpflanzen eine große Auswahl an
Bio-Kräuterpflanzen an:
Lassen Sie sich betören vom Duft der
Marokkanischen Minze, erfrischen Sie sich mit
Zitronenverbene oder geben Sie asiatischen Gerichten mit
Blattkoriander den letzten Schliff. Ein Kräutergarten sollte immer möglichst nah an der Küche und gut zugänglich sein. Wegen der feinen Düfte und der von Insekten viel besuchten Blüten könnten Sie sich hier einen kleinen, lauschigen Sitzplatz einrichten, von dem aus Sie Hummeln und, auf den warmen Steinen einer Kräuterspirale, vielleicht sogar Eidechsen beobachten können.