Herkunft:
Tschechien
Bekannt seit:
1994
Malus domestica
Pflückreife:
Ende September bis Anfang Oktober
Genussreife:
ab Anfang Dezember
Haltbarkeit:
bis März
Wuchs:
Halbstamm, wurzelnackt, bio
Stammhöhe:
1,00 - 1,20 m
Kurzbeschreibung:
Saftig und aromatisch, leicht süß-säuerlicher Winterapfel. Das Fruchtfleisch ist fest, feinzellig und knackig.
Qualität:
Naturland
Hinweis zur Lieferung:
Wir liefern zwischen Ende Oktober und April bei frostfreier Witterung.
leider ausverkauft
Neue, schorfresistente und lagerfähige Sorte mit geschmacklich guten Früchten, die als Tafeläpfel und für die häusliche Verarbeitung hervorragend geeignet sind.
Wuchs: mittelstark, aufrecht bis breitwüchsig. Triebenden büschelartig verzweigt, kurze Internodien; Auslichtung erforderlich
Blüte: früh bis mittelfrüh, mittel frostempfindlich, reichblühend
Pflückreife: Ende September bis Anfang Oktober, wenig folgernd, kaum Fruchtfall
Genußreife: November bis März, mit fortgeschrittener Reife weicher und fettig werdend
Ertrag: hoch, regelmäßig, früh bis mittelfrüh einsetzend
Frucht: mittel bis groß, flach gebaut, mittel- bis stielbauchig, leicht gerippt mit mittelstarken Höckern an der Kelchgrube, Fruchtstiel kurz bis mittel, Stielgrube mittelstark berostet; Fruchtschale gelb mit 40 bis 70 % mittel- bis dunkleroter, geflammter bis streifiger Deckfarbe, dick, nach Auslagerung rasch fettig werdend, bei Verzehr etwas störend; Fruchtfleisch anfangs fest, später mittelfest, gelb, sehr saftig, feinsäuerlich aromatisch
Lagereignung: im Kühllager bis März, geringe Lagerverluste, CA-Lager bis April/Mai
Krankheiten und Schädlinge: schorfresistent (Malus floribunda), mittel bis stark anfällig für Obstbaumspinnmilbe und Blattlaus, gering anfällig für Mehltau
Befruchtersorten: Goldparmäne, Elstar, Alkmene