Verwöhnen und versorgen Sie sich und die Menschen in Ihrer Nähe mit einem Garten, in dem es immer etwas zu naschen gibt: Himbeeren stehen gerne an gut versorgten Gartenecken mit viel Humus und werden ganz sicher von irgendjemandem gefunden und hocherfreut geerntet. Noch glücklicher können Sie sich schätzen, wenn genug zum Marmeladekochen bleibt. Wenn Ihnen Himbeeren zu anspruchsvoll sind oder Ihr Grundstück zu trocken ist, können Sie die unkomplizierte Schwarze Honigbeere setzen. Die Früchte ähneln ganz dunklen, süßen Stachelbeeren, und der Busch trägt jedes Jahr zuverlässige Mengen an knackigen, reifen Früchten.
Mögen Sie das Aroma von Cassis und ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass es zu den „dunkelrotesten“ und gleichzeitig erfrischendsten Fruchtaromen gehört? Warum setzen Sie sich nicht einige Schwarze Johannisbeeren und verfeinern mit den Früchten Desserts, Müsli, Aufstriche und Eis? Schwarze Johannisbeeren wachsen und tragen auch im Halbschatten und lassen sich etwas näher an Bäume setzen als andere Beerensträucher.
Honigbienen, Wildbienen und Hummeln lieben alle stachelbeerartigen Pflanzen sowie Himbeeren und auch Johannisbeeren und finden hier einen großartigen Lebensraum und Nahrung.
Ein Hauch von Ostsee und knallorangene vitaminreiche Beeren bringt der Sanddorn auf Ihr Grundstück. Da Sanddorn mit Hilfe von Bodenbakterien Stickstoff aus der Luft aufnehmen kann, ist er in der Lage, auch an sehr nährstoffarmen Standorten prächtig zu gedeihen. Sanddorn zählt zu den für die menschliche Ernährung wertvollsten Wildobstarten. Unsere Sorten Leikora und Orange Energy sind auf große Beeren und Ertrag gezüchtete Auslesen der Wildform.
Und wenn Sie sich einfach nur einen schönen oder anmutigen Garten wünschen, in dem es blüht und summt, ist die Rose immer noch eine der bezauberndsten Blumen. Durch die große Sortenvielfalt gelingt auch hier das Kunststück, Menschen, Vögelchen und Bestäuber*innen gerecht zu werden: Mit Rosen, die halbgefüllte Blüten tragen, bei denen der Pollen gut sichtbar und erreichbar ist, und die dennoch unermüdlich bis in den Herbst hinein blühen, pflanzen Sie sich einen Gartenschmuck, bei dem niemand leer ausgeht. Besonders unsere Sorten Matador, Rotes Phänomen, Westerland und die Bienenweide rosa erfüllen alle Wünsche …
Ist Ihnen mehr nach Wildrosen in ihrer natürlichen, schlichten Schönheit und ihrem besonders hübschen Wuchs? Auch diese gibt es nicht nur in dem vertrauten Zartrosa der Hundsrose, sondern auch in stärkerem Pink der Rosa canina von Kiese und dem tiefen Rot der Rosa moyesii. Alle Wildrosen, allen voran Piro, bilden viele knallrote Hagebutten und liefern hungrigen Vögelchen im Herbst und Winter einen vitaminreichen Imbiss.