Beschreibung:
Dieses Sägerät zum Anbau an Radhacken ermöglicht einfaches und schnelles Säen von Einzelsamen. Der Samen wird präzise abgelegt. Dabei wird wertvoller Samen gespart und es muss nicht ausgedünnt werden.
Herkunft:
Schweizer Qualitätsprodukt
passende Radhacken:
Mit Hilfe eines
Querträgers kann dieses Sägerät an die 1 Radhacke Berg, die 2 Radhacke Berg und die Radhacke Pico angebaut werden.
Dieses Sägerät eignet sich sowohl für professionelle Gärtner als auch für engagierte Privatgärtner.
Das Gehäuse öffnet eine Saatrille, der Samen
wird abgelegt und die schwarze Druckrolle drückt den Samen leicht in den Boden. Dies ermöglicht ein sicheres und schnelleres Keimen. Der transparente
Deckel schützt die Samen vor Nässe, Schmutz und versehentlichem Ausschütten. Ausserdem kann der Restbestand von Samen jederzeit kontrolliert
werden.
Das Sägerät kann mit einem Querträger (Art. 534805, 534815 oder 534825) an die Radhacken "Berg" oder "Pico" angebaut werden.
Mit dem entsprechenden Querträger ist es möglich bis zu 5 Sägeräten anzubauen. Wenn die Sägeräte mit Hilfe der Verlängerung (Art. 534810) versetzt
montiert werden, können bis zu 7 Sägeräte an einer Radhacke montiert werden. Der minimale Reihenabstand sinkt bei versetzter Montage von 145 mm auf
120 mm.
Wird mit dieser Kombination Sägeräte / Radhacke gesät sind die Reihenabstände immer gleich und die Reihen gerade. Beim Kultivieren
werden deshalb nicht aus Versehen Kulturpflanzen gehackt.
Das Sägerät ist aus Stahlblech gefertigt und ist pulverbeschichtet. Ein
Aneinanderkleben der Samen infolge statischer Aufladung, wie es oft bei Plastikgeräten vorkommt, kann ausgeschlossen werden.
Die Säwelle
hat 3 Reihen spezieller Bohrungen für die optimale Aufnahme von Samen mit Durchmesser 2, 3 und 4 mm. Durch seitliches Verschieben der Säwelle im Gerät
wird die gewünschte Bohrungsreihe in die Mitte des Samenbehälters geschoben. Mit dem Einstellknopf kann die Abstreifbürste so eingestellt werden, dass
immer nur einzelne Samen transportiert werden. Der Abstand des Samens in der Reihe kann durch Zukleben der Löcher in der Säwelle erhöht werden. Dafür
eignet sich ein normaler Haushaltskleber, der nach der Saat problemlos entfernt werden kann.
Das Gerät wird am Anfang des Beetes aufgesetzt
und rückwärts gehend nachgezogen. Die Sätiefe wird von Hand, durch leichtes Drücken des Gerätes gegen den Boden, reguliert.
Technische
Daten:
Inhalt Samenbehälter ca. 125 Kubikcentimeter
grösster Samenabstand 25,0 cm
kleinster Samenabstand 2,3 cm
Samendurchmesser: 2, 3, 4 mm
Gewicht: 1,26 kg
Korrosionsschutz: Pulverbeschichtet und verzinkt
Zur Montage an einem Stiel wird
eine Stieltülle (Art. 535811) benötigt.