BUD SPENCERS LEIBGERICHT: BOHNEN
Im Mai lässt sich fast alles aussäen:
Auch Gemüse, das langsam reift, kann jetzt noch gezogen werden (
Lagermöhren,
Kohl). Und es ist bald warm genug. Zwar sollten Sie
Gurken immer noch im Topf vorziehen und Tomaten bis Mitte Mai auf der Fensterbank lassen. Aber
Bohnen dürfen Sie schon stecken,
Mais und alle Sorten
Erbsen,
Salate,
Porree und
Mangold sowieso.
Überhaupt,
Bohnen: Hülsenfrüchte bekommen wieder mehr und mehr Bedeutung, da sie für eine fleischlose und klimafreundliche Ernährung großartige, nahrhafte Eiweißlieferanten sind. Bohnenkerne lassen sich getrocknet ewig lagern, machen satt und sind besonders in Kombination mit Chili köstlich. Bohnen geben viel Kraft: Erinnern Sie sich an Bud Spencer? Nicht umsonst ernährte sich dieser sympathische Kraftprotz hauptsächlich von Bohnengerichten, und es gibt kaum eine Filmfolge, in dem ihm sein Partner Terence Hill nicht seinen Teller streitig machte.
Zum Auskernen, also zur Ernte der Bohnenkerne in weitgehend ausgereiftem Zustand, gibt es besondere Sorten, wie die besonders schick gezeichneten
Buschbohnen Borlotto, die
Kidneybohne Canadian Wonder und die aus Slowenien stammende
Tomacevski. Von den Stangenbohnen sind besonders
Klosterfrauen und die hübsche, pinke
Kiebitzbohne zum Auskernen gezüchtet.
Aber praktischerweise kann man letztlich alle Bohnen ausreifen lassen! Aus getrockneten
Dicken Bohnen lassen sich nach dem Einweichen Bratlinge herstellen, weiße kleine Bohnenkerne werden feine Baked Beans, und ausgereifte
Feuerbohnen ergeben eine perfekte Grundlage für ein Chili mit Süßkartoffeln und Paprika.