Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzal der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
Voranzucht April bis Ende Mai, Keimtemperatur 23 - 26 °C
Pflanzung:
ins Gewächshaus Mitte Mai bis Mitte Juni, ins Freiland Anfang bis Mitte Juni, Abstand 100 x 50-100 cm
Ernte:
Mitte Juli bis Mitte September
Inhalt:
25 Korn/ Portion, ausreichend für ca. 20 bis 25 Pflanzen
Sehr früh reifende, ertragreiche Zuckermelone mit süßen, aromatischen Früchten, die auch unter weniger warmen Bedingungen gut ausreifen. Runde, graugrün gestreifte Melone mit glatter Schale und feinem, orangefarbenem Fruchtfleisch. Sehr guter, süßer Melonengeschmack. Fruchtgewicht 0,5 bis 0,8 kg.
Melonensamen sollten in guter Aussaaterde bei ausreichender Wärme ab April vorgezogen werden. Die Wurzeln der Pflanze sind sehr empfindlich, weshalb ein Beschädigen beim Pikieren und Pflanzen, sowie Staunässe unbedingt vermieden werden sollten. Nach etwa 3-4 Wochen können die Pflänzchen bei frostfreier Witterung je nach Sorte ins Freiland oder Gewächshaus gesetzt werden. Der Standort sollte warm und windgeschützt gewählt werden. Eine Mulchfolie erwärmt den Boden nach der Pflanzung zusätzlich. Der Boden muss humusreich und locker sein.
Geerntet wird ab Ende Juli, wenn sich die Früchte beim "Anklopfen" dumpf anhören und sich leicht vom Stiel lösen lassen. Die Fruchtreife erkennt man bei dieser Melone auch daran, wenn sich Risse um den Fruchtstiel bilden.