Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzal der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
Eiche, Buche, Birke, Pappel, Weide, Esche, Erle, wobei der Härtegrad der Holzart den Ertrag bzw. die Erntezeit erhöht.
Inhalt:
20 Stück/Packung
Kulturdauer:
mehrjährig, da winterhart
Pflegebedarf:
gering
Bohrdurchmesser:
8 mm (Bitte verwenden Sie einen 8er Bohrer, damit die Dübel straff im Holz sitzen.)
Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) sind kleine, bräunliche Hutpilze. Sie wachsen in Büscheln aus dem Holz. Stockschwämmchen sind beliebte Speisepilze mit angenehm würzigem Geschmack. Sie eignen sich nicht zum Rohverzehr.
Vorbereitung: Benötigt werden zwei 20–50 cm lange Laubholzstämme mit einem Durchmesser von 15–30 cm, die nicht älter als 3 Monate geschlagen sein dürfen und eine intakte Rinde besitzen. Verwenden Sie nur gesundes Holz ohne Schimmelbefall.
Man bohrt mit dem Holzbohrer von allen Seiten verteilt Löcher in das aufrecht stehende Holz und klopft mit dem Hammer die dübelartigen Impfstäbchen ein. Im Freiland sollte die Anlage der Pilzkultur nur in der frostfreien Periode von Frühjahr bis Herbst erfolgen. Im Haus ist die Anlage einer Pilzkultur ganzjährig möglich. Nach einer Besiedlungsdauer von ca. 8 Wochen sind die Pilzkulturen komplett mit Pilzmyzel besiedelt und winterhart. Über mehrere Jahre können immer wieder Stockschwämmchen geerntet werden bis die Pilzkultur verbraucht ist.