Virginische Zaubernuss

Art.Nr. #  271843
22,90 EUR / Stück
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Standardversand)
Stk.   
Beschreibung:
Herbstblühende Rarität mit besonderem Zauber
Synonym:
Herbstblühende Zaubernuss
botanischer Name:
Hamamelis virginiana
Wuchs:
Aufrecht und trichterförmig wachsender Kleinbaum/ Großstrauch
Höhe: 400-500 cm
Breite: 400-500 cm
Blüte:
gelb im September und Oktober, süß duftend, etwa 1,5 cm lang
Früchte:
kleine zweiklappige, verholzende Kapseln die den Samen erst im folgenden Herbst entlässt
Liefergröße:
2- bis 3-l-Topf, bio
Herkunft:
Ostküste Nordamerika
Qualität:
Bioland
Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.

Die virginische Zaubernuss ist ein echter Blickfang für naturnahe Gärten und besondere Pflanzkonzepte: Dieser aufrecht und trichterförmig wachsende Großstrauch oder kleine Baum erreicht eine Höhe und Breite von bis zu fünf Metern. Seine besondere Magie entfaltet er dann, wenn die meisten anderen Pflanzen bereits verblüht sind – im September und Oktober. In dieser Zeit schmückt sich die virginische Zaubernuss mit zarten, blassgelben Blütenfäden, die einen süßlichen Duft verströmen und an kleine Fähnchen erinnern. Nicht umsonst trägt sie auch den Beinamen „herbstblühende Zaubernuss“.

Der sommergrüne Strauch stammt ursprünglich aus Nordamerika und gehört zu den botanischen Raritäten: Er ist eine von nur sechs bekannten Arten der Gattung Hamamelis. Charakteristisch sind seine leicht behaarten, grauen Jungtriebe, die mit der Zeit eine hellbraune, leicht schuppige Rinde ausbilden. Die Wurzelstruktur ist ebenso beeindruckend: Während kräftige Hauptwurzeln tief ins Erdreich vordringen, sorgt ein feines, oberflächennahes Wurzelsystem für eine hohe Standfestigkeit und gute Nährstoffaufnahme.

Die Laubblätter erinnern in Form und Größe an die Hasel – verkehrt eiförmig bis rund, etwa 15 Zentimeter lang. Im Frühjahr zartgrün, dunkeln sie im Laufe des Sommers nach und leuchten im Herbst in einem kräftigen Goldgelb. Ihre glatte Oberfläche unterstreicht die hochwertige Erscheinung des Strauchs.

Auch die Frucht ist bemerkenswert: Die kleinen, verholzenden Kapseln öffnen sich erst im darauffolgenden Herbst mit einem hörbaren Knacken – und katapultieren ihre Samen bis zu neun Meter weit durch die Luft. Ein faszinierendes Naturschauspiel!

Standort und Pflege:
Die virginische Zaubernuss bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und sollte möglichst windgeschützt stehen. Der Boden darf locker oder fest sein – besondere Ansprüche stellt die Pflanze nicht, was sie ausgesprochen pflegeleicht macht. Auch in größeren Pflanzgefäßen gedeiht sie hervorragend und lässt sich somit auf Terrassen oder in Innenhöfen kultivieren.

Ein Stück Pflanzenkultur mit Geschichte: Schon die nordamerikanischen Ureinwohner wussten um die heilende Wirkung dieser Pflanze und nutzten Extrakte ihrer Blätter zur Pflege von Haut und Wunden.

Fazit:
Die virginische Zaubernuss vereint seltene Blütezeit, robuste Eigenschaften und kulturelle Bedeutung in einem dekorativen Gesamtpaket. Ideal für Gartenliebhaber, die das Außergewöhnliche schätzen.