Bauernhortensien gehören bei uns zu den traditionellen, lieb gewonnenen Gartenpflanzen. Die rundlich wachsenden Büsche haben etwas Gemütliches, schön Altmodisches an sich, und die kugelförmigen Blüten sehen auch verblüht oder getrocknet noch gut aus.
Die Garten- oder Bauernhortensie Leuchtfeuer ist ein wunderschöner Hingucker und überstrahlt, mit ihren leuchtend rosaroten, kugeligen Blütendolden, den gesamten Garten.
Leuchtfeuer benötigt einen sonnigen oder halbschattigen Standort sowie einen nährstoffhaltigen, tiefgründigen Boden, der leicht sauer bis neutral ist (pH Wert zwischen 4 und 6). Hortensien mögen weder Trockenheit noch Staunässe, giessen Sie die Pflanze bitte unten am Fuss, während der Blüte bitte reichlich. Leuchtfeuer ist frosthart, im Kübel benötigt Sie allerdings einen Winterschutz.
Ursprünglich wachsen Bauernhortensien an Flussläufen, Gewässern oder unter Bäumen. Im Herbst benötigen sie die Nährstoffe von abgefallenen Blättern. Decken Sie also die Pflanzen ab September/Oktober mit Laub ab. Ab März sollte dann wieder Licht an die Pflanze zur guten Knospenentwicklung und im Sinne der Blütenpracht im Sommer. Um die typische, üppige Blüte im Sommer zu erhalten, schneiden Sie bei den Bauernhortensien im Februar bis März nur die verblühten Blüten oder die vertrockneten Pflanzenteile ab, denn die neuen Knospen erscheinen stets am mehrjährigen Holz.