Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzal der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
Die Apfelbeere Little Helpers ist eine kleinwüchsige Aroniensorte, ideal für die Kübelpflanzung. Diese Aronia ist kompakt wachsend, sehr robust und extrem frosthart. Bei einem Anbau im Kübel empfehlen wir einen Winterschutz für den Wurzelballen. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Kaum Düngung nötig.
Diese Herbstschönheit bringt im Spätsommer leuchtend rote Blätter hervor und die weißen Blüten locken im Mai Insekten in Ihren Garten. Ab Ende August können die violett-schwarzen Früchte geerntet werden. Aronien enthalten eine der höchsten Konzentrationen des Farbstoffes Anthocyan und werden in der Heilkunde unter anderem vorbeugend gegen Darm- und Hauterkrankungen, sowie Harnwegsinfektionen eingesetzt.
Was macht den Pflanzenfarbstoff Anthocyan eigentlich so bedeutsam für den Menschen?
Anthocyan ist ein Farbstoff, der ausschließlich im Zellsaft von Obst und Gemüse vorkommt. Er hat eine antioxidative Wirkung, d.h. er senkt den Befall der Pflanze von Freien Radikalen. Reich an Anthocyanen sind u.a. kräftig rot oder blau gefärbte Früchte, wie Heidelbeeren, Kirschen, Schwarze Johannisbeeren oder eben Aroniabeeren. Verzehren wir solche Früchte, schützen auch wir unseren Körper gegen diese schadhaften Moleküle. Aufgrund der entzündungshemmenden und gefäßschützenden Eigenschaften, findet die Aroniabeere immer breiteren Anklang in der Naturheilkunde. Ernährungswissenschaftler räumen ihr aufgrund des sehr hohen Anthocyangehalts sogar eine Krebs mindernde Wirkung ein. Aronia sollte jedoch nicht roh gegessen, sondern zu Saft, Sirup, Likör oder Konfitüre verarbeitet werden sollte.