Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzal der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
Süß-säuerliche, glänzende Früchte, die sehr gut für den Frischverzehr und für Konfitüren geeignet sind.
Reife:
Anfang August bis September
Anmerkung:
Die Boysenbeere ist nicht sehr winterhart und benötigt daher einen Schutz gegen Frost.
Befruchtung:
selbstfruchtbar
Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.
Die Boysenbeere ist eine Kreuzung aus Himbeere, Brombeere und Loganbeere.
Ende der 1920er Jahre hörte George M. Darrow, der für die US-Landwirtschaftsböhrde arbeitete, Berichte über große, rotviolette Beeren. Er machte sich auf die Suche nach diesen Beeren und zog dabei den Landwirt Walter Knott zu Rate, der als Beeren-Experte bekannt war. Sie erfuhren von den Zuchtversuchen des Rudolph Boysen auf dessen Farm in Anaheim/ Kalifornien, die dieser jedoch bereits Jahre zuvor aufgegeben und die Farm verkauft hatte. Nichtsdestotrotz machten Sie sich auf den Weg und fanden bei einem Besuch allerdings nur noch ein von Unkraut überwuchertes Feld vor, in dem einige Beerensträucher ums Überleben kämpften. Knott pflanzte diese bei sich zu Hause ein und verkaufte die saftigen Beeren ab 1935 mit zunehmendem Erfolg auf seiner eigenen Farm in Buena Park in der Nähe von Los Angeles. Auf die Frage nach dem Namen der großen, leckeren Beeren antwortete er: „Boysenberries“, nach ihrem Züchter. Das Geschäft der Familie Knott florierte. Sie begannen, Konserven herzustellen, mit denen „Knott´s Berry Farm“ später berühmt wurde.
Kulturdauer: ausdauernde Rankpflanze
Pflanzvorbereitungen: Die Pflanzen können problemlos in Deutschland angebaut werden. Etwas verrotteten Stallmist oder Kompost in den Boden einarbeiten. Der pH- Wert sollte neutral sein, d.h. bei ungefähr 7 liegen. Die Pflanzen brauchen eine Rankhilfe.
Pflanzung: Die Pflanzung erfolgt am Besten im März oder April. Der Pflanzabstand sollte 2,5 m betragen.
Pflegemaßnahmen: Die Pflegemaßnahmen entsprechen denen der Brombeeren. Alte Ruten sollten nach der Ernte ausgeschnitten werden. Die Pflanzen machen unterirdische Ausläufer, von denen ungefähr die stärksten 6 Triebe wiederum hochgebunden werden. Eventuelle Geiztriebe aus den Blattachseln sollten eingekürzt werden. Nach der Ernte ist ein guter Zeitpunkt für eine Nachdüngung, da die Nährstoffe für den Blütenansatz im nächsten Jahr gebraucht werden.