Wangenheims Frühzwetschge
Herkunft:
Brüheim bei Gotha, 1837
Synonym(e):
Wengerka Wangengojma
Blüte:
weiß, im April
Wuchs:
starkwachsend, bildet schöne, große Krone, 4 bis 6 m hoch
Früchte:
große, eirunde Frucht, dunkelviolettblau, bereift. Sehr süße, saftig würzige Zwetschge mit milder Säure.
Reife:
August-September
Verwendung:
Rohgenuss, Konservenfrucht, Kuchenbelag, Marmeladenbereitung
Befruchtung:
selbstfruchtbar
Qualität:
aus biologischem Anbau
Hinweis zur Lieferung:
Wir liefern zwischen Ende Oktober und März bei frostfreier Witterung.
Pflanzanleitung für Obstbäume