Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzal der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
heimisch in Nordafrika, seit der Antike im Mittelmeerraum bekannt; seit dem 16. Jhd. in Mittel- und Nordeuropa verwendet
botanischer Name:
Origanum majorana
Blüte:
im Juni- Juli, weiß, Bienenweide
Wuchs:
einjährige Kräuterpflanze, etwa 30 cm hoch
Qualität:
Kräftige Pflanze im 2-l-Topf, bio
Versand:
Ganzjährig zum Standardversand gemeinsam mit anderer Ware
Ernte:
man erntet laufend die frischen Triebspitzen; für Vorräte die ganzen Triebe kurz vor der Blüte nicht zu tief abschneiden, dann treibt die Pflanze nach.
Majoran besitzt einen typischen, süß-deftigen Geschmack, der würzigen Kartoffelsuppen, Tomatensaucen, Gemüseeintöpfen und Aufläufen eine sehr angenehme und runde Note gibt. Majoran wärmt den Magen und stärkt die Nerven. So ist es nützlich, im Sommer eine größere Menge Majoran auf dem Beet anzubauen, die Triebe kurz vor der Blüte zu schneiden und für den Winter zu trocknen, er behält wunderbar seinen guten Geschmack und kräftigt uns in der kalten und dunklen Jahreszeit.
Die Majoran-Pflanze wächst gerne in einem warmen bis heißen Beet und verträgt durchaus Trockenheit. Setzen Sie die Pflanzen auf 15 x 25 cm. Mediterrane Kräuter mögen eine sanfte Kompostdüngung oder ein wenig Schafsmist. Majoran ist nur unter sehr milden Bedingungen ausdauernd und wird dann zu einem ganz kleinen Busch. Majoranblüten ziehen wie viele andere Lippenblüten unzählige Schmetterlinge und Bienen an und bieten schon auf kleiner Fläche ein feines Insektenbuffet.