Basilikum Rotblättrig
Pflanze

Art.Nr. #  291126
5,90 EUR / Pflanze
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Pflanzenversand)
botanischer Name:
Ocimum basilicum
Pflanzung:
geschützt in Töpfe oder Gewächshaus ab Mitte April; ins Freiland ab Mitte Mai
Wuchshöhe:
ca. 30 cm
Blüte:
lilafarben, von Juli bis September
Ernte:
Die Triebspitzen und Blätter können laufend als Gewürzkraut geerntet werden; dadurch verzweigt sich die Pflanze schön.
Qualität:
Kräftige Pflanze im 10-cm-Topf, bio
Versand:
Dieser Artikel gehört zur Frühjahrslieferung Pflanzen. Der Versand erfolgt gesondert von sonstiger Ware als Extra-Auftrag.
Anbauverband:
Bioland

Vegetationsdauer:
einjährig

Lieferbar ab*:  ca. 14. April 2025

Pfl.   

Eine attraktive Sorte mit dunkelrot-violetter Färbung und einem intensiven Basilikumaroma. Das rote Basilikum verleiht mediterranen Gerichten eine ansprechende Farbnote. Es bevorzugt warme Temperaturen, sonnige Standorte, einen windgeschützten Platz und gut mit Kompost versorgte Erde. Beim Ernten empfiehlt es sich, nicht einzelne Blätter, sondern die gesamten Triebspitzen zu schneiden. Dadurch fördert man die Verzweigung in den Blattachseln und erhält eine üppigere Blattentwicklung.

Pflanztipp: Basilikum ist frostempfindlich und darf erst ab Mitte Mai ins Freiland.

Pflanzanleitung für Basilikum
Ocimum basilicum; Pflanzenfamilie: Lippenblütler

Basilikum gehört zu den aromatischsten Küchenkräutern. Es wirkt so stark appetitanregend, dass einem schon beim Abpflücken eines Blättchens das Wasser im Munde zusammenläuft. Als „Caprese“ mit Mozzarella und Tomaten, als duftende Dekoration auf Spaghetti mit Tomatensauce oder verarbeitet zu Pesto ist Basilikum das I-Tüpfelchen auf italienischen Gerichten.

Aussaat:
Basilikum braucht viel Wärme und kann im Zimmer ab März, im Garten von Mai bis Juli gesät werden. Frost verträgt es nicht. Als Lichtkeimer sollten die Samen nur sehr flach in der Erde liegen. Man sät pro Anzuchttopf einen „Horst“, also etwa 7 bis 10 Körnchen an eine Stelle, oder pro Blumentopf eine Saatscheibe. Bei der Anzucht von Basilikum darf nur sehr sparsam gegossen werden, damit die Keimlinge nicht faulen.

Pflege:
Weiterhin sind Wärme und sparsames Gießen wichtig. Die weichen Blätter sollen dabei möglichst trocken bleiben. Gelegentliches Hacken oder - im Topf - eine sanfte Flüssigdüngung sind nützlich und regen das Wachstum an.

Ernte:
Sobald die Pflanze mehrere Blattpaare am Stängel gebildet hat, kann man die ersten Spitzen ernten. Wenn man immer die Spitzen oberhalb eines Blattpaares erntet, verzweigt sich die Pflanze und bekommt eine schöne, buschige Gestalt. Am Ende des Sommers erntet man die ganze Pflanze ab, bevor sie ihren einjährigen Lebenslauf von selber beendet. Die Sorte „African Blue“ ist mehrjährig und überwintert frostfrei im Topf.

Extra-Info Blüte:
Basilikum blüht weißlich-zartrosa bis lila. Die Blüte nimmt zwar Kraft aus den Blättern, ist jedoch eine gute Insektennahrung. Nach der Blüte kann, wer keine Samen ernten möchte, die Blütenstände abschneiden. „African Blue“ vermehrt man über Stecklinge.

Wer diesen Artikel gekauft hat, kaufte außerdem: