Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung und viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse, Kräutern und blühenden Stauden.
2025 steht ganz im Zeichen von Insekten: In Zucchiniblüten, Ringelblumen und Apfelbäumen tummeln sich Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer, finden Nahrung und bestäuben die künftige Ernte. Doch durch Klimawandel, Pestizide und Bodenversiegelung sind diese kleinen Tierchen bedroht.
Ein paar einfache Veränderungen im Garten reichen, um ihn zu einem wertvollen Lebensraum zu machen. So können wir durch heimische Pflanzen, blühendes Gemüse und wilde Ecken im Kleinen einen Beitrag zur Insektenvielfalt leisten, deren Erhalt auch für uns Menschen überlebenswichtig ist.
Die Autorinnen:
Anja Banzhaf beschäftigt sich mit agrarpolitischen Themen und veröffentlichte 2016 das Buch »Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen«. Sie arbeitet bei Dreschflegel Saatgut im Versand, ist seit 2018 in der Redaktion des taschenGARTENs und zeichnet für diesen unter anderem das Cover.
Ann Kathrin Bohner ist Gärtnerin und Ethnologin. Lange Jahre gab sie Kurse und hielt im Rahmen der
GartenWerkStadt Vorträge zu ökologischem Anbau und agrarpolitischen Themen. 2021 hat sie die Gärtnerei Rübchen mitgegründet und gärtnert dort nach biointensiven Prinzipien. Beim taschenGARTEN ist sie von Anfang an mit dabei und macht viele der Zeichnungen.