Rosette

Art.Nr. #  251173
54,90 EUR / Stück
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Sperrgut Paketversand)
Herkunft:
Züchtung aus Apfelbaum 'Discovery'
botanischer Name:
Malus domestica
Blüte:
weiß bis hellrosa, bienenfreundlich, April bis Mai
Frucht:
Schale in dunkelroter Deckfarbe mit pinker Sprenkelung, Fruchtfleisch rosa bis rötlich mit Rosettenmusterung
Reife:
wenn die Äpfel dunkelrot gefärbt sind, Mitte August bis September
Geschmack:
süß.säuerlich mit leichtem Himbeer-Aroma, fest, saftig und knackig mit hohem Zucker- und Säuregehalt
Wuchs:
Buschbaum, wurzelnackt, bio
Wuchstempo:
schwachwachsend
Befruchtung:
selbst guter Pollenspender für andere Sorten, benötigt Befruchter bspw. James Grieve, Klarapfel, Cox Orange oder Golden Delicious
Qualität:
Bioland

Hinweis zur Lieferung:
Wir liefern in den Monaten Oktober bis März bei frostfreier Witterung.

leider ausverkauft


Stk.   

Der Apfelbaum 'Rosette' ist ein aussergewöhnlicher Apfelbaum, dessen Früchte bestens für den Direktverzehr geeignet sind. Die wunderschönen rotschaligen Äpfel mit pinken Sprenkeln bilden im ausgereiften Zustand eine interessante Zeichnung in Rosettenform im Fruchtfleisch. Die dunkelrote Fruchtfleischfarbe macht die Äpfel dieses Baumes zum absoluten Hingucker. Die Früchte sind zwar nicht gut lagerfähig, lassen sich aber hervorragend weiterverarbeiten zu Apfelmus, Kuchenbelag oder rotem Apfelsaft. Das heißt - wenn sie diesem leckeren Apfel mit seinen süßsäuerlichen Him- und Erdbeeraromen bei der Ernte überhaupt widerstehen können und nicht sofort nach dem Pflücken hineinbeissen.


Lassen Sie unbedingt die Äpfel so lange am Baum hängen bis sie ihre wunderschöne dunkelrote Färbung erhalten, erst dann sind sie vollständig pflückreif, trotzdem wird Rosette einer der frühtragendsten Apfelbäume in Ihrem Garten sein.


Der Ertrag dieses Baumes ist hoch, es ist jedoch ab und an eine Ausdünnung der Zweige im Frühjahr empfehlenswert um diese hohen Erträge regelmäßig zu erzielen. Rosette hat einen mittelgroßen Wasserbedarf und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und sandig bis lehmig sein. Dieser Apfelbaum ist winterhart und hat eine gute Schorftoleranz. Alles in Allem also eine robuste und gesunde Sorte.