Die Lieferung von Saisonware (Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Pflanzgut etc.) erfolgt bei frostfreier Witterung ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Darüber hinaus versuchen wir Ihre Wünsche zum Liefertermin zu berücksichtigen.
Sonstige Ware, die sofort lieferbar ist, liefern wir in der Regel innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang der Bestellung. Falls Ware nicht sofort verfügbar ist, ist die voraussichtliche Lieferzeit oder das Datum der nächsten Nachlieferung an dieser Stelle angegeben.
Grundsätzlich versuchen wir die Anzal der Sendungen gering zu halten. Daher versenden wir Ihre gesamte Bestellung erst dann, wenn alle Artikel verfügbar sind (sofern nicht ohnehin mehrere Pakete nötig werden).
nicht vor März, da sonst Gefahr von Schossbildungte
Pflanzung:
ab Mai, nach Ende der Spätfröste, Abstand: ca. 40 x 40 cm
Ernte:
Mitte August bis Ende Oktober
Inhalt:
0,1 g/ Portion, ca. 100 Korn - ausreichend für ca. 15 m²
Sehr große und sehr schwere, trapezförmig bis runde, helle Knolle mit
tiefliegendem Wurzelboden. Hervorragendes weißes, festes Fruchtfleisch,
das auch beim Kochen Konsistenz und Farbe behält. Angenehm milder,
nussartiger Geschmack. Resistent gegen Eisenflecken. Sehr gut
lagerfähig.
Knollensellerie kann ab März in Töpfen vorgezogen und als Jungpflanze ab Mitte Mai ins Freiland gesetzt werden. Die Pflänzchen dürfen dabei nicht zu tief gesetzt werden, da sie sonst keine Knolle ausbilden. Auf eine ausreichende Wasserversorgung in der Hauptwachstumsphase sollte geachtet werden. Sellerie bevorzugt schwere, nährstoffreiche Böden die idealerweise im Herbst mit Kompost oder Mist gedüngt wurden. Ab Oktober bis vor den ersten Frösten kann geerntet werden. In Sand eingeschlagen hält sich Sellerie im Keller weit in den Winter hinein. Er kann roh, gekocht oder als Sellerieschnitzel gegessen werden. Die Blätter können frisch oder getrocknet zum Würzen von Suppen verwendet werden.
Mischkulturen sind u.a. mit Blumenkohl, Tomaten und anderen Kohlarten möglich.