Das GREEN MUNDO Saatgut Blühmischung Leuchtendes Hummelgetummel ist ökologisches, samenfestes Saatgut mit einer Beschichtung aus natürlichen Nährstoffen. Mehr als 30 unterschiedliche Inhaltsstoffe verhelfen dem Gemüse zu besserem Wachstum.
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: locker, feucht und gedüngt
Das Saatgut gleichmäßig über die gewünschte Fläche verteilen. Saatgut einharken, andrücken und bis zur Keimung feucht halten!
Warum beschichtetes Saatgut?
Die Saatgutbeschichtung von GREEN MUNDO mit wertvollen, natürlichen Nährstoffen fördert unter anderem ein kräftiges Wurzelwachstum.
Das verschafft der Pflanze einen Vorsprung – und spätestens im Sommer profitieren Sie davon, dass sich die Pflanze über ihr ausgeprägtes Wurzelwerk besser selbst mit Wasser und Nährstoffen versorgen kann. Zusätzlich bilden sich die kleineren Seitenwurzeln an den großen Hauptwurzeln besser aus.
Verpackung:
Das Saatguttütchen besteht aus Graspapier.
Zusammensetzung:
Art und Sorte | Deutscher Name |
Achillea millefolium | Schafgarbe |
Adonis aestivalis | Sommer-Adonisröschen |
Anthemis tinctoria | Färberkamille |
Campanula rapunculoides | Acker-Glockenblume |
Carduus nutans | Nickende Kratzdistel |
Centaurea cyanus | Kornblumen |
Centaurea jacea | Wiesen-Flockenblumen |
Cheiranthus maritimus | Meerviole |
Chrysanthemum segetum | Saat-Wucherblume |
Cichorium intybus | Wegwarte |
Clarkia unguiculata | Mandelröschen |
Consolida orientalis | Steppen-Rittersporn |
Convolvulus tricolor | Buschwinden |
Coreopsis tincotoria | Mädchenauge |
Cosmos bipinnatus | Schmuckkörbchen |
Cosmos sulphureus | Gelbes Schmuckkörbchen |
Cynoglossum amabile | Chinesische Hundszunge |
Daucus carota | Wilde Möhre |
Dimorphotheca aurantiaca und sinuata | Kapkörbchen |
Dimorphotheca pluvialis | Kapkörbchen |
Dracocephalum moldavica | Moldawische Melisse |
Echium vulgare | Natternkopf |
Eschscholzia californica | Schlafmützchen |
Fagopyrum esculentum | Buchweizen |
Gilia tricolor | Dreifarbige Gilie |
Godetia grandiflora | Atlasblume |
Gypsophila elegans | Sommer-Schleierkraut |
Helipterum roseum | Sonnenflügel |
Hypericum perforatum | Johanniskraut |
Iberis amara | Schleifenblume |
Isatis tinctoria | Färber-Waid |
Knautia arvensis | Acker-Witwenblume |
Leucanthemum iruct./vulgare | Margerite |
Leontodon autumnalis | Herbst-Löwenzahn |
Linaria maroccana | Leinkraut |
Linum austriacum | Steppen-Lein |
Linum perenne | Ausdauernder Lein |
Lotus corniculatus | Hornklee |
Malva sylvestris | Wilde Malve |
Medicago lupulina | Gelbklee |
Medicago sativa | Luzerne |
Melilotus alba | weißer Steinklee |
Melilotus officinalis | gelber Steinklee |
Nemophila insignis | Hainblume |
Nigella damscena | Jungfer im Grünen |
Onobrychis vicifolia | Esparsette |
Origanum vulgare | Wilder Majoran |
Papaver commutatum | Veränderlicher Mohn |
Papaver rhoeas | Klatschmohn |
Pastinaca satvia | Pastinak |
Phacelia campanularia | Blauglöckchen |
Plantago lanceolata | Spitzwegerich |
Reseda lutea | Gelber Wau |
Salvia pratensis | Wiesen-Salbei |
Sanguisorba minor | Kleiner Wieseknopf |
Saponaria vaccuaria | Kuhkraut |
Silene dioica | Rote Lichtnelke |
Solidago virgaurea | Gemeine Goldrute |
Tanacetum vulgare | Rainfarn |
Trifolium incarnatum | Inkanatklee |
Viscaria occulata | Himmelsröschen |