Logo Biogartenversand  

 

Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier

,

 

Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei...“

Auch bei uns im Biogartenversand gibt es in diesem Mai etwas Neues: Sie können nun eine bunte Auswahl von getopften Beet- & Balkonpflanzen (natürlich in Bioland-Qualität) bei uns bestellen. Blaues Gänseblümchen, Geranie, Husarenknopf und Goldmarie könnten diesen Sommer auch auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten um die Wette leuchten.

Wir haben noch Tomatenpflanzen und Blumenzwiebeln. Auf das gesamte Sortiment dieser beiden Produkt-Kategorien erhalten Sie ab sofort 30 % Rabatt.

Wenn es Ihrem Boden gut geht, dann wird es Ihren Pflanzen auch gut gehen. Für eine reiche Ernte und einen gesunden Garten haben wir einige Empfehlungen zur Bodenpflege für Sie zusammengestellt.

Ihr Gerhard Wacha und das Biogartenversand-Team

Übersicht Beet- & Balkonpflanzen

Übersicht Tomatenpflanzen

TOMATENPFLANZEN | ab sofort 30 % Rabatt

Wir haben die Möglichkeit genutzt, zu gesenkten Preisen Tomatenpflanzen nachträglich einzukaufen. Diesen Preisvorteil möchten wir gerne an Sie weitergeben. Ab sofort geben wir auf alle Tomatenpflanzen für kurze Zeit 30 % Rabatt. Unser Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. Alle Tomatenpflanzen die Sie jetzt bestellen, können Sie direkt ins Freiland pflanzen.

Zur Vermeidung von Krautfäule ist die Kultivierung unter einem allseitig offenen, lichtdurchlässigen Schutzdach, im Kleingewächshaus oder regensicher im Kübel möglich. Wählen Sie einen weiten Pflanzenabstand von 80 cm – 1 m, damit die Pflanzen schnell abtrocknen können. Gepflanzt wird in tiefgründig lockeren Boden.

BLUMENZWIEBELN | Restbestände

Wir haben noch Restbestände in der Rubrik Blumenzwiebeln, und wir wünschen uns, dass diese Zierpflanzen den Sommer nicht in unserem Lager verbringen müssen. Die Zwiebeln, Knollen und Rhizome gehören in die Erde und sollen bald Gärten schmücken. Aus diesem Grund gibt es für Gladiolen, Dahlien und alle anderen Blumenzwiebeln ab sofort, und nur solange der Vorrat reicht, über 30% Rabatt.

Mit unseren Zierpflanzen stehen Ihnen den ganzen Sommer, bis zum ersten Frost im Herbst/Winter, dekorative (und teilweise imposante) Blumen für Ihren Garten oder für die Vase zur Verfügung.

 

Übersicht Blumenzwiebeln

Übersicht Beet- & Balkonpflanzen

BEET- & BALKONPFLANZEN | Neue Wonne im Monat Mai

Unsere neuen Beet- & Balkonpflanzen sind aus Bioland-Anbau, und werden ab Mitte Mai in 10 cm großen Töpfen versendet. Einige stehen kurz vor der Blüte und andere blühen bereits. Wir empfehlen sie bald nach Erhalt in gute Blumenerde in größere Kübel, Ampeln, Balkonkästen oder ins Freiland zu pflanzen. Die Pflanzen sollten nie ganz austrocken, aber auch nicht zu nass gehalten werden. Nach dem Umtopfen werden die Pflanzen leicht angegossen. Danach dürfen sie an einen passenden, meist möglichst sonnigen Standort im Freien.

Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass wir Ihnen, innerhalb unseres Beet- & Balkonpflanzen-Sortiments, Süßkartoffeln anbieten können. Diese machen sich als Blattpflanze ausgezeichnet in Ampeln und Kübeln und bilden essbare Knollen. Damit können wir Ihnen auch eine kulinarische Besonderheit anbieten, die häufig bei uns nachgefragt wurden.

Ein Teil unserer Pflanzen kann ab dem Herbst gut im Haus überwintern und im nächsten Mai wieder ins Freiland gebracht werden. Sie sollten vor der Überwinterung zurück geschnitten werden und frische Erde hilft Ihnen, die Winterzeit gut zu überstehen.

FLÜSSIGDÜNGUNG | Brennnesseljauche

Brennnesseljauche regt das Bodenleben an, und lässt sich einfach herstellen indem frische oder getrocknete Brennnesseln mit Wasser aufgegossen werden. Das Mischverhältnis ist 1 kg Brennnesselkraut auf 10 l Wasser. Die Jauche wird während des 1- bis 2-wöchigen Gärprozesses täglich gerührt, ein warmer Platz mit Sonneneinstrahlung beschleunigt den Prozess. Die Gärung erkennt man daran, dass die Jauche Schaum bzw. Bläschen bildet und sich ein strenger Geruch entwickelt. Wenn die Gärung abgeschlossen ist, bildet sich kein Schaum mehr. Bitte decken Sie das (nicht metallene) Gärgefäß wegen der starken Geruchsentwicklung ab, der Zusatz von Steinmehl wirkt dem Geruch zusätzlich entgegen. Die fertige Jauche wird im Verhältnis 1:10 verdünnt und alle 2-3 Wochen auf stark zehrende Pflanzen angewendet. In Brennnesseljauche sind viele Nährstoffe und ihr Einsatz führt zu einer Vermehrung von Regenwürmern im Boden. Für eine vereinfachte Herstellung bieten wir Brennnesselpulver zur Herstellung der Jauche an.

Brennnessel Pulver
Schachtelhalm Extrakt, Neudorff

OBSTGEHÖLZE | Schachtelhalm gegen Pilzkrankheiten 

Auch im Obstgarten kommen im Frühjahr Kräuterjauchen zum Einsatz. Pilze haben in der Natur die Aufgabe, absterbendes Leben abzubauen und besiedeln gerne Pflanzen mit ungenügender Pilz-Abwehr. Im biologischen Anbau ist die Stärkung der Pflanzen der empfohlener Weg, einem unliebsamen Pilz-Befall vorzubeugen. Obstgehölze und Rosen werden durch Schachtelhalm-Spritzungen vor Pilzkrankheiten wie Mehltau, Kräuselkrankheit, Rutenkrankheit oder Sternrußtau geschützt. Im Schachtelhalm enthaltene Kieselsäure wird gelöst, und festigt als Jauche die Zellstruktur der Pflanzen. Das erschwert es den möglichen Schädlingen die Oberflächenstruktur der Pflanze anzugreifen und zu zerstören.

Um Schachtelhalmjauche herzustellen, werden 1 kg frische Schachtelhalme 24 Stunden in 10 l Wasser angesetzt und anschließend für eine halbe Stunde gekocht, abgegossen und abgekühlt. Die fertige Jauche wird im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnt und alle 3 Wochen bei trockenem Wetter auf die Blätter gespritzt. Wir bieten Ihnen fertiges Schachtelhalmextrakt auch in Flaschen an.

DÜNGUNG | Im biologischen Anbau

Zum Gedeihen und Wachsen brauchen Pflanzen: Wasser, Licht, gelöste Nährstoffe und ein Substrat um die Wurzeln zu halten. Im biologischen Anbau wird in der Regel organisch gedüngt. Die bekannten Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kali etc. sind hier in organischer, also gewachsener, Form vorhanden, Beispiele hierfür sind Hornspäne oder Vinassekali. Organische Dünger müssen zunächst durch Bodenlebewesen verarbeitet werden, damit sie den Pflanzen nützen können. Die vielfältigen Prozesse, die eine Nährstoff-Bereitstellung ermöglichen, sind bislang nur zum Teil wissenschaftlich erforscht. So gibt es Studien die vermuten lassen, dass Pflanzen große Moleküle und lebende Stoffe für ihren Wachstum verwerten können.

Herwig Pommeresche's: Humussphäre ist ein spannendes, interessantes und informatives Buch. Die seit 160 Jahren gängige chemisch-technische Düngung innerhalb der erwerbsmäßigen Landwirtschaft wird kritisch betrachtet, und ihr wird ein ökologisch orientiertes Verständnismodell entgegen gestellt.

Herwig Pommeresche: Humussphäre
Rex Spatengabel

BODEN | Lockern und Aufbauen

Ein Boden voller Leben ist viel fruchtbarer ist als ein Boden, der wenig Leben enthält. Regenwürmer & Co. bauen Humus auf und dieser versorgt Pflanzen ganz wunderbar mit Nährstoffen und bewahrt sie vor Krankheiten. Aufbau, Schutz und Erhalt einer lebendigen Humusschicht ist eine Grundlage für erfolgreichen Bioanbau. Sie können Ihren Boden im Aufbau seiner Humusschicht unterstützen, indem Sie ihn regelmäßig düngen, mulchen oder hacken und ihn zu Belüftung lockern. Achten Sie bitte beim Lockern Ihres Bodens darauf, Bodenschichten nicht zu vermischen damit die Lebensräume unterschiedlicher Nützlinge erhalten bleiben. Eine Spatengabel ist das Werkzeug für achtsame Auflockerung und Belüftung.

Führen Sie Ihrem Boden nützliche Pflanzenhilfsmittel zu, um das Bodenmilieu möglichst lebensfreundlich zu gestalten. Wir empfehlen Humofix, das aus 5 Heilkräutern, Eichenrinde, Milchzucker und Honig besteht. Entwickelt wurde Humofix von der Abtei Fulda.  Es unterstützt, ähnlich wie bio-dynamische Präparate, die Vermehrung gesunder Rottemikroben. Humofix wird mit Wasser angesetzt und verdünnt dem Gießwasser beigemischt. Die Portion ist sehr ergiebig, und die Wirksamkeit von Humofix wurde in erstaunlichen Versuchen, z. B. im Obstbau, bestätigt.

GEMÜSEGARTEN | Freilandpflanzung

In unseren Gemüsegarten kommt jetzt nahezu alles, was kräftig wachsen soll, ins Freiland: Alle Kartoffeln können gelegt werden. Stangenbohnen und Mais können Sie direkt ins Beet säen, ebenso Basilikum und Kapuzinerkresse. Auch Blumen wie Sonnenblumen und Tagetes werden ausgesät. Achten Sie bei Direktsaat ins Beet darauf, dass die Samen nicht zu eng liegen, gegebenenfalls müssen Sie später noch vereinzeln.

Nach den sogenannten Eisheiligen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nicht mehr friert. Frostempfindliche Jungpflanzen wie ZucchiniPaprika und Chili mögen gut vorbereitete gedüngte Erde und genügend Platz, um schnell groß zu werden und pralle Früchte hervorzubringen. Verwöhnen Sie diese „Exoten“ mit regelmäßigem Hacken, Mulchen und gelegentlicher Flüssigdüngung, z. B. mit Brennnesseljauche. Die Pflanzen werden es Ihnen danken!

Sonnenblume Velvet Queen

Bioland Hof Jeebel  -  Biogartenversand OHG
     Jeebel 17  -  29410 Salzwedel
Tel. 03 90 37 - 7 81  -  Fax 03 90 37 - 95 51 15
Inhaber: Gerhard Wacha, Nico Heere
Sitz der Gesellschaft Salzwedel
Amtsgericht Stendal HRA 2901
DE-ÖKO-006
AGB

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie der Zusendung bei Ihrer Anmeldung in unserem Online-Shop www.biogartenversand.de zugestimmt haben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Klicken Sie dafür einfach auf den folgenden Link: Newsletter abbestellen