Bei der Neuanpflanzung im Gartenbeet, Gewächshaus oder Hochbeet wird der Dünger gleichmäßig verteilt in die oberste Bodenschicht eingearbeitet. Bei größeren Pflanzen ein Pflanzloch ausheben und den Aushub mit dem Dünger mischen.
Bereits eingewachsene Pflanzen und ältere Bäume kann man mit Hilfe einer Wurzelapplikation, also einem tieferen schmalen Loch im Wurzelbereich, das man mit Dünger füllt, päppeln.
Die Verwendung pflanzenkohlehaltiger Dünger ist aktiver Klimaschutz durch dauerhafte CO2-Bindung. Ausgangsstoffe für die Pflanzenkohle sind nachwachsende Rohstoffe aus deutschem Forst sowie Garten- und Landschaftsbau.