Herkunft:
Nordamerika, wurde von indigenen Völkern kultiviert
Synonyme:
Zimtwein
bot. Name:
Apios americana
Blüte:
im Juli und August erscheinen dekorative, leicht duftende Schmetterlingsblüten in großen Dolden
Ernte:
ab Herbst, nachdem das Laub abgestorben ist, können die Knollen geerntet werden. Die Wurzeln erfrieren jedoch auch im Boden über Winter nicht und treiben im Frühling wieder aus.
Anmerkung:
Erdbirnen brauchen ein Rankgerüst und bieten einen dekorativen Sichtschutz. Die Ernte ist in sandigem, lockerem Boden am leichtesten.
Die Erdbirne ist eine Rankpflanze mit schönen, lachs-bis violettfarbenen Blüten. Ihre Knollen sind gekocht wie Kartoffeln genießbar.