Echter Hopfen Perle

Art.Nr. #  255033
13,90 EUR / Stück
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Standardversand)
Herkunft der Sorte:
Hüll bei Bayreuth, Bayern
botanischer Name:
Humulus lupulus
Blüte:
rein weiblich; grünlichweiße dekorative und würzige Zapfen; botanisch handelt es sich um Ähren
Wuchs:
Hopfen treibt in jedem Jahr neu aus der Wurzel. Die Zuchtsorten wie Perle werden im Schnitt etwa 6 Meter hoch.
Früchte:
Die weiblichen Blüten werden geerntet, nicht die reifen Früchte. Perle ist eine rein weiblich blühende Sorte.
Reife:
Die weiblichen Blüten werden Ende August / Anfang September geerntet und getrocknet
Liefergröße:
2-l-Topf, bio
Befruchtung:
Eine Befruchtung ist beim Hopfen nicht erwünscht, da durch Samenreife die Würze nachlässt.
Qualität:
aus biologischem Anbau

Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.

leider ausverkauft


Stk.   

'Perle' ist eine weibliche Zuchtsorte des Echten Hopfens. Sie stammt von der Hopfensorte 'Northern Brewer' ab und wurde in Hüll in Bayern gezüchtet. Durch das Zusammenspiel ausgewogener Aromen (Zitrone, Majoran) und einen recht hohen Bittergehalt erfreut sich die Hopfensorte Perle besonderer Beliebtheit bei Brauern und gibt dem Bier einen vollen und fruchtigen Geschmack. Besonders geeignet für Lager, Pils, Ale und Stout. Der echte Hopfen eignet sich zum Würzen von Bier und Speisen sowie als Heilpflanze.

Alphasäuren: 7,7 %
Betasäuren: 2,5 - 4,5 %

Gesamtöl: 0,5 - 1,5 ml/100 gr.

Hopfen ist vom Sommer bis in den Herbst hinein ein idealer Sichtschutz für Haus und Garten und benötigt als Rankpflanze unbedingt eine Kletterhilfe. Er treibt früh aus und gewinnt bei warmer Witterung schnell an Höhe. Die hellgrünen weiblichen Dolden sehen aus wie kleine Tannenzapfen und finden sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde Verwendung. Ihnen wird unter anderem eine beruhigende und antibakterielle Wirkung zugeschrieben. Hopfen bevorzugt stickstoffreiche feuchte Böden und sonnige bis halbschattige Standorte.

Hopfen enthält Stoffe, die Bakterien töten. Dadurch wird beispielsweise das Bier länger haltbar.

Hopfen ist sehr durchsetzungsfähig und begrünt in trockenen und feuchten Sommern unbeirrt Benjeshecken, Dächer und Zäune. Setzen Sie ihn an einen Platz, wo er sich ausbreiten darf. Eine Pflanze pro laufendem Meter genügt. Da die Hopfentriebe, um sich beim Klettern festzuhalten, sehr rau und dadurch etwas kratzig sind, sollte der Hopfen weit genug von Laufwegen und Eingängen entfernt stehen.

Was wir noch dazu empfehlen: