Der Gewöhnliche Kreuzdorn wächst an stark kalkhaltigen und trockenen Standorten. Er kommt überall in Europa wild in Hecken und an Wegrändern vor.
Der Kreuzdorn verträgt Trockenheit gut und gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Die Blätter dieses einheimischen Wildgehölzes bieten Schmetterlingsraupen Nahrung. Zudem nährt er mehrere Sandbienenarten. Dank der Bedornung und der für Vögel essbaren Beeren dient er als Nist- und Nährgehölz.