Sanddorn
Leikora
weiblich

Art.Nr. #  258302
14,90 EUR / Stück
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Standardversand)
Früchte:
orangerot, eiförmig,
6 bis 8 mm lang, sehr saftig und vitaminreich
Blüte:
März/April, unscheinbar grünbraun
Hippophae rhamnoides
Wuchs:
3 bis 4 m hoch, 2 bis 3 m breit; unregelmäßig wachsender Großstrauch mit dornigen Kurztrieben.
Reife:
Mitte September bis Mitte Oktober
Liefergröße:
2-l-Topf, bio
Beschreibung:
Leikora reift etwas später und dient dank der großen, tief orangeroten, reichlichen Beerenpracht auch als Schmuckstrauch. Sanddorn ist ein äußerst windfestes Pioniergehölz.
Anmerkung:
Sie erhalten eine rein weibliche Pflanze. Zur Befruchtung eignet sich "Sanddorn Pollmix"
Qualität:
aus biologischem Anbau

Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.

Sofort lieferbar  

Stk.   

Für eine optimale Befruchtung der weiblichen Sorten setzt man im Verhältnis 1 männliche auf 4 weibliche Pflanzen.

Hierzulande findet man Sanddorn häufig in den Küstengebieten der Ost- und Nordsee.
Sanddorn ist regelrecht hungrig nach Licht und verträgt daher keine Lichtkonkurrenz. Je mehr Licht der Pflanze zur Verfügung steht, desto höher fällt bei den weiblichen Pflanzen später die Ernte aus. Zudem wachsen Pflanzen mit mangelndem Lichteinfluss nur sehr kümmerlich. Je nach Standort können die Pflanzen 30 – 50 Jahre alt werden und bis zu 20 Jahre lang Früchte tragen. In unseren Regionen ist Sanddorn winterhart. Die Früchte sind sehr ölhaltig und reich an Vitamin C und Carotinoiden (daher auch der Name „Zitrone des Nordens“).
Sanddorn liebt ärmere, gut drainierte, kalkhaltige Böden. Er mag keine Bodenabdeckung durch Mulch, da er Humus meidet. Ein starker Rückschnitt fördert den Neuaustrieb, grundsätzlich muss Sanddorn jedoch nicht beschnitten werden. Er bildet zum Teil starke Ausläufer.
Bei Vögeln sind die Beeren bis in die Wintermonate eine gern angenommene Futterquelle.