Mini-Kiwi Purpurna Sadowa

Art.Nr. #  259004
25,40 EUR / Stück
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Standardversand)
Herkunft der Sorte:
Ukraine
Synonym:
Purpurea Sadowa; Purpurna sadovaya
botanischer Name:
Actinidia arguta
Blüte:
im Juni, duftend, cremefarben
Wuchs:
Kletterpflanze, wird etwa 4 m hoch und braucht ein Rankgerüst
Früchte:
weich und süß mit glatter, purpurroter Schale, etwa 3 cm groß
Reife:
September / Oktober
Liefergröße:
2-l-Topf,
Befruchtung:
Die Minikiwi blüht rein weiblich und braucht eine männliche Befruchterpflanze der selben Art (Actinidia arguta)
Anbauverband:
Erzeugnis aus der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.

Sofort lieferbar  

Stk.   

Mini Kiwi in rot: Die Kiwi Purpurna Sadowa hat einen kräftigen, schlingenden Wuchs mit einer Wuchshöhe von 2-3 m. Sie ist äußerst pflegeleicht, frosthart und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Die Minikiwi verträgt Temperaturen bis minus 15 Grad. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig mit lockerem humosen Boden gewählt werden. Der Abstand zu anderen Gehölzen beträgt etwa 3 Meter.


Die ersten walnussgroßen Früchte können nach ca. 4-6 Jahren geerntet werden. Die Früchte sind erntereif, wenn sie rotlila und weich werden. Das ist etwa der Fall, wenn das Laub der Kiwipflanze gelb wird. Mini Kiwis sind aromatische, weiche Groß-Beeren und unter dem Namen "Kiwiberries" oder "Kiwiberry" im Handel. Purpurna Sadowa / Purpurnaya sadovaya ist eine der ertragreichsten roten Mini Kiwi- Sorten.


Die schönen dunkelgrünen Blätter und rötlichen Blattstiele haben in Verbindung mit den weißen Blüten und später mit den lila Früchten einen sehr hohen Zierwert und sind daher auch ein dekorativer Sichtschutz auf Balkon und Terasse.

Pflanzanleitung für Kiwis

Standort:

Die von uns angebotenen Kiwipflanzen sind frosthart, jedoch trotzdem dankbar für einen sonnigen Platz im Gewächshaus, im Wintergarten oder an einer windgeschützten Stelle im Freiland. Junge Kiwipflanzen im Topf sollten nach der Lieferung noch etwas geschützt stehen. Ähnlich der Weinrebe brauchen sie unbedingt ein stabiles Rankgerüst, an dem sie bis zu 4 m hoch klettern. Das Rankgerüst hat im Optimalfall Querdrähte oder waagerechte Latten in etwa 80 cm, 130 cm und 180 cm Höhe.