Die Baumhasel wird in Mitteleuropa bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts angepflanzt. Sie ist trockenheitsresistent und raschwüchsig. Die Früchte sind zwar kleiner als übliche Haselnüsse, schmecken aber ausgezeichnet. Die Baumhasel wird auch Türkische Haselnuss genannt. Im Gegensatz zu anderen Haselgehölzen bildet die Baumhasel einen Stamm und eine pyramidenförmige Krone aus. Ihr Holz ist hellbraun und eignet sich zur Herstellung von Möbeln. Dank ihrer Unempfindlichkeit wird sie in Mitteleuropa gerne als Straßenbaum gepflanzt. Sie steht zudem sehr windfest und kann so gut zur Waldrandbepflanzung genutzt werden.