Herkunft:
Hedelfingen bei Stuttgart, 1850
Synonym(e):
Hedelfinger Spätlese, Wahlerkirsche, Chlepfer, Edelfinger, Erdbeerkirsche, Hertemer, Nußdorfer Schwarze, Rote Firstler, Schöne von Aaren, Abels Späte, Froschmaul, Glemser, Biggareau von Oerdingen
Pflückreife:
Mitte - Ende Juli
Verwendung:
Frischverzehr, Konservenherstellung
Befruchtersorten:
Büttners Rote Knorpelkirsche, Große Schwarze Knorpelkirsche, Kassins Frühe, Große Prinzessinkirsche, Schneiders Späte Knorpelkirsche
Diese sehr standort- und klimatolerante Sorte bringt große, violett-schwarze Früchte von hervorragendem Geschmack.
Die Hedelfinger Riesenkirsche wächst auch auf leichteren Böden bis in mittlere Gebirgslagen. Die Früchte sind groß und wohlschmeckend mit einem süßsäuerlichen feinwürzigen Geschmack.