Quitte
Cydora Robusta

54,90 EUR / Stück
botanischer Name:
Cydonia oblonga
Herkunft:
Hessen, Deutschland
Wuchs:
3-4 m hoch, aufrecht, mittelstark wachsend
Blüte:
weiß und rosa im April bis Mai
Reife:
ab Ende September, sollte zügig geerntet werden, dann gut lagerfähig
Früchte:
Birnenförmig, intensives gelb, groß, bis zu 200g, süß-säuerlich aromatisch
Befruchtung:
selbstfruchtbar
Qualität:
Aus biologischem Anbau

Hinweis zur Lieferung:
Wir liefern zwischen Ende Oktober und April bei frostfreier Witterung.

Früchte:
54,90 EUR/ Stk.
54,90 EUR/ Stk.
 Stk.   

Die Birnenquitte Cydora Robusta ist eine, im hessischen Geisenheim gekreuzte Sorte, erzogen aus der Konstantinopel Quitte und der Quitte Ronda. Seitdem wird die Sorte vermehrt und findet vor allem in der Saftindustrie und naturnahen Gärten großen Anklang.

Mittelstark wachsend entsteht ein stattlicher Quittenbaum der aufrechte Leittriebe und viele Seitentriebe und eine buschige Krone bildet. Sie hebt sich durch ihr robsutes Holz von anderen Sorten ab.

Cydora Robusta möchte gerne weder zu schattig noch zu windig stehen. Quitten sind durch ihren späten Austrieb kaum spätfrostgefährdet. Gute Belichtung und Wärme sorgt für bessere Reife. Kann auch auf leicht feuchten Böden gepflanzt werden. Im Sommer benötigt dieser Baum zusätzliche Wassergaben.

Im April bis in den Mai hinein bilden sich viele weiße, teils weiß-rosefarbene Blüten die viele heimische Insekten anlocken und ernähren. Sobald die ersten großen, intensiv-gelben Früchte erscheinen, setzen sie sich diese klar aus den dunkelgrünen Blättern ab. Groß und schwer bringt es eine Quitte dieser Sorte auf bis zu 200 g. Die wohlriechende Frucht kann ab September geerntet werden und sollte dann auch zügig eingeholt werden, da die Quitte sonst ihr festes Fleisch verliert. Einmal geerntet kann Cydora Robusta dann aber teilweise bis nach Weihnachten gelagert werden. Wir empfehlen die Quitten  kurz in der Pfanne oder auf dem Grill zu karamellisieren und in einen herbstlichen Salat zu geben. Selbstverständlich ist die Verarbeitung zu Gelee, Chutney oder Quittenbrot mit dieser Birnenquitte auch möglich.


Was wir noch dazu empfehlen: