Herkunft:
Bordeaux, Frankreich, 1978
Synonym:
Echte Walnuss, Christnuss, Steinnuss, Welschnuss-Baum, Wälsche Nuss
botanischer Name:
Juglans regia
Blüte:
unscheinbar, Ende Mai
Wuchs:
6 bis 8 m hoch, etwas kleiner als andere Walnuss-Sorten
Früchte:
10 bis 12 g pro Nuss, glattschalig; hervorragender Geschmack ohne Bitterkeit
Reife:
Ende September, Anfang Oktober
Liefergröße:
100 - 150 cm, wurzelnackt, bio
Befruchtung:
nur begrenzt selbstbestäubend, die Nähe einer anderen Sorte erhöht den Ertrag. Fernor ist selbst ein guter Pollenspender.
Qualität:
aus biologischem Anbau
Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.
leider ausverkauft
Fernor wurde am französischen Institut National de la Recherche Agronomique in Bordeaux gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung aus den Sorten Lara und Franquette und gilt als Meilenstein in der Walnusszüchtung. Ihre hohen Resistenzen gegen Krankheiten und Frost, kombiniert mit einem frühen Ertragsbeginn, hohen Erntemengen und einem hervorragenden Geschmack machen Fernor zu einer Sorte, die man überall im Erwerbs- und Hausgartenanbau gut gebrauchen kann.
Fernor braucht zur Pflanzung einen nährstoffreichen, ausreichend feuchten Boden. In den ersten Jahren sollte gelegentlich gegossen werden, später versorgt sich der Baum mit seiner langen Pfahlwurzel selbst und übersteht auch längere Trockenperioden.
Die Nüsse lassen sich gut knacken, und der Kern löst sich leicht aus der Schale.