Herkunft:
Guben/ Neiße, ca. 1825
Synonym(e):
Bernsteinkirsche, Goldkirsche, Schwefelkirsche, Wachskirsche, Weißkirsche
Pflückreife:
Ende Juli
Verwendung:
Tafelobst, Kompott- und Konservenherstellung
Befruchtersorten:
Große Prinzessinkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche, Schneiders Späte Knorpelkirsche, Büttners Rote Knorpelkirsche
Diese anspruchslose Sorte bringt einen sehr hohen Ertrag an gelben, rötlich angehauchten Früchten. Sie ist auch für höhere Lagen geeignet, liebt jedoch einen windgeschützten Standort.
Anbauverband:
Naturland
Hinweis zur Lieferung:
Wir liefern zwischen Ende Oktober und März bei frostfreier Witterung.
auf Lager