Herkunft:
Frankreich, 1893
Synonym(e):
Paris, Comtesse de Paris
Pflückreife:
Oktober
Genussreife:
beginnt im Dezember
Haltbarkeit:
ca. 3 Monate (gute Lagerfähigkeit auch im Naturlager)
Verwendung:
Tafelbirne, Kompott, Saft
Befruchtersorten:
Bosc's Flaschenbirne, Clapps Liebling, Gellerts Butterbirne, Köstliche aus Charneux, Mme Verté, Williams Christ
Hervorragende Lagerbirne, anspruchsvoll
Die Gräfin von Paris ist eine ausgezeichnete, große Tafelbirne mit langer Lagerfähigkeit. Sie muß jedoch spät geerntet werden und eignet sich nur für sehr warme Standorte.